Read more
Ulrich Peltzer schreibt ein Buch über New York, als plötzlich die Katastrophe vom 11. September 2001 in die Erzählung einbricht: Nachmittag in Manhattan. Im Bryant Park laufen die Vorbereitungen fürs Open-air-Kino. Ein Mann sitzt in der Public Library, seine Gedanken schweifen ab. In der 36. Straße stürzt ein Gerüst zusammen. Ausnahmezustand. Städtische Katastrophenmeldungen. Erinnerungen an weiter zurückliegende Geschichten: ein gescheiterter Drogendeal in Neapel, der Tod des Vaters. Sie verweisen auf Brüche, die noch kommen werden, erzählen davon, wie Wirklichkeit entsteht und auf welch schwankendem Boden sich Lebensläufe aufbauen. Ein meisterhafter Roman über das Entstehen einer Biographie, das Fließen der Geschichten und die Explosion der Realität.
About the author
Ulrich Peltzer, geboren 1956 in Krefeld, studierte Philosophie und Psychologie in Berlin, wo er seit 1975 lebt. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Preis der SWR-Bestenliste, der Bremer Literaturpreis und der Berliner Literaturpreis. Teil der Lösung war nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2009. Im Wintersemester 2010/2011 hat Ulrich Peltzer die Frankfurter Poetikdozentur inne. 2011 wurde er mit dem Heinrich-Böll-Preis ausgezeichnet, 2013 erhielt er den Carl-Amery-Literaturpreis, 2015 den Peter-Weiss-Preis sowie den Marieluise-Fleißer-Preis und 2016 den Gerty-Spies-Literaturpreis.
Summary
Ulrich Peltzer schreibt ein Buch über New York, als plötzlich die Katastrophe vom 11. September 2001 in die Erzählung einbricht: Nachmittag in Manhattan. Im Bryant Park laufen die Vorbereitungen fürs Open-air-Kino. Ein Mann sitzt in der Public Library, seine Gedanken schweifen ab. In der 36. Straße stürzt ein Gerüst zusammen. Ausnahmezustand. Städtische Katastrophenmeldungen. Erinnerungen an weiter zurückliegende Geschichten: ein gescheiterter Drogendeal in Neapel, der Tod des Vaters. Sie verweisen auf Brüche, die noch kommen werden, erzählen davon, wie Wirklichkeit entsteht und auf welch schwankendem Boden sich Lebensläufe aufbauen. Ein meisterhafter Roman über das Entstehen einer Biographie, das Fließen der Geschichten und die Explosion der Realität.
Additional text
Peltzer gehört zu denjenigen, die schreibend Erfahrungen machen, die also eine eigene Ästhetik entwickeln […]. ›Bryant Park‹ ist ein Stück Literatur in Bewegung
Report
Die schmale Erzählung ist mehr als ein weiterer Reflex auf den 11. September. Sie ist erzählerisch auf der Höhe der Zeit. Ulrich Rüdenauer Der Tagesspiegel