Read more
Wiens bezaubernde Refugien
Die Donaumetropole Wien, einst Hauptstadt eines riesigen Reichs, verbirgt viele Geheimnisse der Gartenkunst hinter hohen Mauern und dichten Hecken. Georg Freiherr v. Gayls Beschreibungen und Ferdinand Graf von Luckners Aufnahmen gewähren Einblicke in private Refugien und zeigen die überwältigende gärtnerische Vielfalt sehr unterschiedlicher Anlagen: Parkgärten, gemütliche ländliche Vorstadtgärten oder grüne Kunstwerke auf kleinstem Raum, und dies alles nicht nur im grünen Ring um Wien, sondern auch in der Innenstadt, in Höfen und auf Dächern mit fantastischen Ausblicken.
-Ein neuer Höhepunkt der Buchreihe "Geheime Gärten"
-Die schönsten Gärten in und um Wien
-Blicke auf sonst verschlossene Preziosen der Gartenkunst
About the author
Georg von Gayl wuchs in einem großen Garten an der Ostsee auf. Nach einer Gärtnerlehre studierte er Gartenbau und Landschaftsplanung an der TFH Berlin und der University of London. Seit über 20 Jahren lebt und arbeitet er als Landschaftsarchitekt, Autor sowie Berater für Gartenschauen in Berlin und ist seit Anfang 2009 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V. (DGGL) im Landesverband Berlin-Brandenburg.
Ferdinand Graf von Luckner verbrachte nach dem Abitur ein Jahr in Afrika und studierte im Anschluss Fotografie und Film Design an der FH Dortmund und schloss mit dem Diplom Fotodesigner ab. Danach war er drei Jahre lang Assistent bei Wulf Brackrock in Hamburg und ist seitdem selbstständig für europäische Zeitschriften und Buchverlage im Bereich Interior und Garten tätig.
Summary
Wiens bezaubernde Refugien
Die Donaumetropole Wien, einst Hauptstadt eines riesigen Reichs, verbirgt viele Geheimnisse der Gartenkunst hinter hohen Mauern und dichten Hecken. Georg Freiherr v. Gayls Beschreibungen und Ferdinand Graf von Luckners Aufnahmen gewähren Einblicke in private Refugien und zeigen die überwältigende gärtnerische Vielfalt sehr unterschiedlicher Anlagen: Parkgärten, gemütliche ländliche Vorstadtgärten oder grüne Kunstwerke auf kleinstem Raum, und dies alles nicht nur im grünen Ring um Wien, sondern auch in der Innenstadt, in Höfen und auf Dächern mit fantastischen Ausblicken.
•Ein neuer Höhepunkt der Buchreihe »Geheime Gärten«
•Die schönsten Gärten in und um Wien
•Blicke auf sonst verschlossene Preziosen der Gartenkunst
Additional text
»Ein Wohlfühlbuch mit Tiefgang.«
Report
"Ein Augenschmaus mit Inspirationen für die eigene Gartengestaltung." garten-literatur.de