Fr. 27.50

Wer soll denn das anziehen, bitteschön

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

«Die Krägen, die Knöpfe, die Muster reihten sich zu Sätzen über das, was in der Luft lag, was um uns war. Sätze einer Sprache, die ich mit dem ganzen Körper verstand.»
Es gibt Augenblicke, in denen das, was war, und das, was sein könnte, sich wie in einer Doppelbelichtung überlagern. Das bisher gelebte Leben, seine Erfahrungen, fügen sich zu einem Bild, in dem das Künftige schon mitschwingt wie ein Versprechen. Von solchen Momenten des Umbruchs handeln diese Geschichten.
Sie erzählen von Menschen von heute. Ihren Arbeits- und Liebesverhältnissen begegnen sie mit Witz und melancholischem Humor, oder sie tauchen ab, suchen Zuflucht am «fernsten Ort». Das kann das Kloster sein, in dem Ordensschwester Karolina lebt, oder Amsterdam, wo sich ihre Nichte, eine junge Modestudentin, vor der ganz normal verrückten Unternehmerfamilie versteckt.
Susanne Schedel schenkt ihren Figuren einen Raum außerhalb der Zeit, in dem das frühere Leben stillsteht, durchsichtig wird, bevor etwas Neues sich abzuzeichnen beginnt. Sie «lässt den Leser hinter die Fassaden der Normalität sehen und spürt unausgesprochene Träume auf» (Welt am Sonntag) in acht lebensklugen Geschichten voller «schöner Bilder und lang nachklingender Sätze» (Süddeutsche Zeitung).

About the author

Susanne Schedel, geboren 1973 in Werneck, studierte Germanistik, Geschichte, Kommunikations- und Theaterwissenschaft in Antwerpen und Bamberg, wo sie 2003 mit der ersten Dissertation über W.G. Sebald promoviert wurde. Ihr Debüt "Schattenräume" wurde unter anderem mit dem Bayerischen Staatsförderpreis für Literatur ausgezeichnet.


Summary

«Die Krägen, die Knöpfe, die Muster reihten sich zu Sätzen über das, was in der Luft lag, was um uns war. Sätze einer Sprache, die ich mit dem ganzen Körper verstand.»


Es gibt Augenblicke, in denen das, was war, und das, was sein könnte, sich wie in einer Doppelbelichtung überlagern. Das bisher gelebte Leben, seine Erfahrungen, fügen sich zu einem Bild, in dem das Künftige schon mitschwingt wie ein Versprechen. Von solchen Momenten des Umbruchs handeln diese Geschichten.


Sie erzählen von Menschen von heute. Ihren Arbeits- und Liebesverhältnissen begegnen sie mit Witz und melancholischem Humor, oder sie tauchen ab, suchen Zuflucht am «fernsten Ort». Das kann das Kloster sein, in dem Ordensschwester Karolina lebt, oder Amsterdam, wo sich ihre Nichte, eine junge Modestudentin, vor der ganz normal verrückten Unternehmerfamilie versteckt.


Susanne Schedel schenkt ihren Figuren einen Raum außerhalb der Zeit, in dem das frühere Leben stillsteht, durchsichtig wird, bevor etwas Neues sich abzuzeichnen beginnt. Sie «lässt den Leser hinter die Fassaden der Normalität sehen und spürt unausgesprochene Träume auf» (Welt am Sonntag) in acht lebensklugen Geschichten voller «schöner Bilder und lang nachklingender Sätze» (Süddeutsche Zeitung).

Additional text

Susanne Schedel hat eine neue Prosasammlung veröffentlicht, und man kann rundheraus sagen, dass es darin kaum etwas gibt, was sie als Erzählerin nicht kann …

Report

Pures Erzähltalent. NDR

Product details

Authors Susanne Schedel
Publisher Rowohlt, Hamburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2013
 
EAN 9783498064235
ISBN 978-3-498-06423-5
No. of pages 224
Dimensions 132 mm x 210 mm x 21 mm
Weight 334 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Kloster, Deutsche Literatur, Deutschland, Schicksal, Amsterdam, Belletristik, Moderne und zeitgenössische Belletristik, Alltagsgeschichten, entspannen, Liebesgeschichte, Unternehmerfamilie, melancholischer Humor, Modestudentin, Zwangsneurosen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.