Fr. 28.90

Lampertheim

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zweihundert Fotographien stellen die Entwicklung von Lampertheim zwischen 1890 und 1970 dar. In dieser Zeit wuchs der Ort vom Flecken im Großherzogtum Hessen-Darmstadt zur Stadt im Bundesland Hessen. Lampertheim wurde stark durch die Landwirtschaft geprägt. Wichtig war über viele Jahrzehnte der Tabakanbau und die Zigarrenherstellung, die vor allem Frauen ein Auskommen gab. Aber auch in der nahen Mannheimer Industrie oder in der Chemischen Fabrik in Neuschloss fand die Bevölkerung Arbeit. Um 1900 wurde dann erstmals Spargel angebaut, der viele Jahre lang mancher Lampertheimer Familie ein gutes Zubrot gab und heute als Sonderkultur zur Existenzsicherung der bäuerlichen Betriebe dient. Die alten Aufnahmen geben Kunde von Häusern und Straßen, die längst nicht mehr existieren und erinnern an Plätze oder Denkmäler, die man einst feierlich eingeweihte. Sie bilden die Lampertheimer bei der Arbeit, bei Spiel, Sport und Freizeit ab. Lassen Sie sich begeistern von diesen Bildern, die zeigen, welch großen Wandel Lampertheim mitgemacht hat.

About the author










Gerhard Hotz, Jahrgang 1946, ist ein profunder Kenner der Lampertheimer Stadtgeschichte. Der Versicherungskaufmann hat sich in der Vergangenheit durch zahlreiche Artikel und Vorträge zu lokalhistorischen Themen einen Namen gemacht. Er gehört dem Heimat-, Kultur- und Museumsverein an und ist seinen Mitbürgern auch als freier Journalist und Herausgeber des "Lampertheimer Kalender" bekannt.

Summary

Zweihundert Fotographien stellen die Entwicklung von Lampertheim zwischen 1890 und 1970 dar. In dieser Zeit wuchs der Ort vom Flecken im Großherzogtum Hessen-Darmstadt zur Stadt im Bundesland Hessen.

Lampertheim wurde stark durch die Landwirtschaft geprägt. Wichtig war über viele Jahrzehnte der Tabakanbau und die Zigarrenherstellung, die vor allem Frauen ein Auskommen gab. Aber auch in der nahen Mannheimer Industrie oder in der Chemischen Fabrik in Neuschloss fand die Bevölkerung Arbeit. Um 1900 wurde dann erstmals Spargel angebaut, der viele Jahre lang mancher Lampertheimer Familie ein gutes Zubrot gab und heute als Sonderkultur zur Existenzsicherung der bäuerlichen Betriebe dient.

Die alten Aufnahmen geben Kunde von Häusern und Straßen, die längst nicht mehr existieren und erinnern an Plätze oder Denkmäler, die man einst feierlich eingeweihte. Sie bilden die Lampertheimer bei der Arbeit, bei Spiel, Sport und Freizeit ab.

Lassen Sie sich begeistern von diesen Bildern, die zeigen, welch großen Wandel Lampertheim mitgemacht hat.

Product details

Authors Gerhar Hotz, Gerhard Hotz, Hubert Simon
Publisher Sutton Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2012
 
EAN 9783897022973
ISBN 978-3-89702-297-3
No. of pages 136
Dimensions 166 mm x 7 mm x 235 mm
Weight 340 g
Illustrations m. 200 SW-Abb.
Series Reihe Archivbilder
Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Geschichte, Hessen, Bildband, Alltagsgeschichte, historischer Bildband, Regionalia, Alte Fotos, Heimatgeschichte, Archivbilder, auseinandersetzen, Lempertheim

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.