Fr. 71.00

Kompetenzorientierte Unternehmungsakquisitionen - Eine Analyse aus der Sicht des Kompetenzlückenansatzes. Diss. Mit e. Geleitw. v. Peter Hammann

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Viele der zahlreichen Unternehmungsakquisitionen der vergangenen Jahre führten nicht zum gewünschten Erfolg. Die Ursachen der während der Integration auftretenden Schwierigkeiten lassen sich häufig bereits auf die Zeit vor dem Vertragsabschluss und damit auf Nachlässigkeiten während der Analysen und Planungen zurückführen.

Ralf Metzenthin präsentiert mit dem Kompetenzlückenansatz ein umfassendes Methodengerüst zur Analyse, Planung und Integration von Unternehmungsakquisitionen. Grundlagen sind der "Resource-based View" und seine wesentlichen Weiterentwicklungen; der Fokus liegt auf den mitarbeitergebundenen Kompetenzen als elementarer erfolgsbestimmender Ressource. Ergebnis ist eine neue Sichtweise von Unternehmensakquisitionen, nämlich als spezifische Bündelungen von Kompetenzen zur Realisierung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile auf den relevanten Zukunftsmärkten einer Unternehmung.

List of contents

I. Einleitung.- 1. Entwicklungsgeschichte und aktuelle Bedeutung von M&A-Aktivitäten.- 2. Einordnung des Themenbereiches in die bisherige Diskussion.- 3. Zielsetzung und Vorgehensweise der kompetenzorientierten Untersuchung.- II. Theoretische Grundlagen der Zusammenschlussform "Unternehmungsakquisition".- 1. Abgrenzung des Begriffs "Unternehmungsakquisition".- 2. Systematisierang der Unterarten einer Akquisition von Unternehmungen.- 3. Motive akquirierender Unternehmungen.- 4. Modellierung des Ablaufs von Unternehmungsakquisitionen.- 5. Ableitung relevanter Problemkreise aus empirischen Untersuchungen zum Erfolg von Akquisitionen.- III. Der Resource-based View als theoretische Basis für Akquisitionen.- 1. Definitorische Abgrenzung wesentlicher Grundbegriffe des Resource-based View.- 2. Kernaussagen des Resource-based View.- 3. Relevante Weiterentwicklungen des Resource-based View.- 4. Ableitung des Kompetenzlückenansatzes als Rahmenmodell des Strategisehen Management.- IV. Akquisitionen als spezielle Maßnahme zur Schließung von Kompetenzlücken.- 1. Unternehmangsakquisitionen im Rahmen des Kompetenzlückenansatzes.- 2. Entwicklung und Modifikation von Methoden für die Teilschritte der Kompetenzlückenermittlung.- 3. Beurteilung relevanter Maßnahmen zur Schließung von Kompetenzlücken.- 4. Die kompetenzorientierte Analyse potentieller Zielunternehmungen.- 5. Die kompetenzbezogene Integrationsplanung bei Unternehmungsakquisitionen.- 6. Abschließende Bemerkungen zur Durchführung und Kontrolle der Integration.- V. Schlussbetrachtungen.- 1. Wesentliche Beiträge der Arbeit.- 2. Einordnung des Kompetenzlückenansatzes innerhalb der Strategiediskussion.- 3. Problembereiche des Kompetenzlückenansatzes.- 4. Weiterer Forschungsbedarf.

About the author










Dr. Ralf Metzenthin promovierte bei Prof. Dr. Peter Hammann am Lehrstuhl für Marketing der Universität Bochum. Er ist Berater bei der Adam Unternehmensberatung GmbH in Frankfurt am Main.

Product details

Authors Ralf Metzenthin
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783824476992
ISBN 978-3-8244-7699-2
No. of pages 365
Dimensions 148 mm x 210 mm x 20 mm
Weight 478 g
Illustrations XXVI, 365 S. 3 Abb.
Series Strategisches Kompetenz-Management
Gabler Edition Wissenschaft
Strategisches Kompetenz-Management
Gabler Edition Wissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.