Fr. 77.00

Strategische Akquisition hochqualifizierter Nachwuchskräfte - Ein empirische Untersuchung zum Humanressourcenmanagement. Diss.Mit e. Geleitw. v. Max J. Ringlstetter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Folgt man den Aussagen vieler empirischer Studien, hat sich die Ausgangssituation auf den Arbeitsmärkten fiir Unternehmen gegenüber früher grundlegend verändert: Bemühten sich früher Bewerber um einen Arbeitsplatz bei einem Unternehmen, das diesen dann gegebenenfalls "großzügig" gewährte, so kämpfen heute Unternehmen gezielt um Kandidaten, die dann ihre Arbeitskraft dem Unternehmen - fiir eine begrenzte Zeit - zur Verfugung stellen. Dabei nutzen Unternehmen neben (hohen) Gehältern Instrumente wie die Ausgabe von Aktienoptionen, "Kopfgeldprämien" fiir erfolgreiche Rekrutierung neuer durch bestehende Mitarbeiter oder den "Sign-Up" Bonus fiir unschlüssige Bewerber-eine Art Handgeld fiir die Vertragsunterschrift. Dieser Kampf um Arbeitskräfte tobt jedoch nicht zu jeder Zeit auf dem gesamten Arbeitsmarkt, sondern ist oft auf bestimmte Teilmärkte begrenzt. Ein besonders prominentes und nachhaltiges Beispiel hierfür ist der Markt fiir "Talente" bzw. hoch qualifizierte Nachwuchskräfte. Der Verfasser untersucht am Beispiel der hochqualifizierten Nachwuchskräfte das "klassische" Thema Personalbeschaffung aus einer Wettbewerbs- bzw. Strategie perspektive. Hierfür wird zunächst auf Grundlage des Resource-based-View die herausragende Bedeutung hochqualifizierter Nachwuchskräfte fiir den Unternehmens erfolg erläutert. Davon ausgehend wird eine Konzeption eines strategischen Akquisitionsmanagements von Humanressourcen in wettbewerbsintensiven Arbeits märkten entwickelt, für die Ansätze des strategischen Managements genutzt werden. Die entsprechenden Überlegungen werden empirisch fundiert bzw. ergänzt. Befragt wurden dabei große, wettbewerbsstarke Nachfrager am Markt fiir hochqualifizierte Nachwuchskräfte - wie Untemehmensberatungen,Wirtschaftsprüfer und große Konzerne-im Hinblick auf ihr aktuelles und geplantes Akquisitionsmanagement Auf dieser Basis werden systematisch praktikable Optimierungsmöglichkeiten für ein wettbewerbsorientiertes Akquisitionsmanagement aufgezeigt.

List of contents

Einführung.- I: Hochqualifizierte Nachwuchskräfte und die Generierung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile.- II: Strategische Akquisition hochqualifizierter Nachwuchskräfte: Bedeutung und zentrale Aktionsfelder.- III: Empirische Analyse der Akquisition hochqualifizierter Nachwuchskräfte.- Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Markus Höllmüller promovierte bei Prof. Dr. Max J. Ringlstetter am Lehrstuhl für Organisation und Personal der Katholischen Universität Eichstätt. Heute ist er als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group tätig.

Product details

Authors Markus Höllmüller
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783824475483
ISBN 978-3-8244-7548-3
No. of pages 253
Weight 364 g
Illustrations XVIII, 253 S. 29 Abb.
Series Schriften zur Unternehmensentwicklung
Gabler Edition Wissenschaft
Schriften zur Unternehmensentwicklung
Gabler Edition Wissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.