Share
Fr. 77.00
Kurt Winkler
Museum und Avantgarde - Ludwig Justis Zeitschrift 'Museum der Gegenwart' und die Musealisierung des Expressionismus. Diss.
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)
Description
Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Museum und Öffentlichkeit Zur historischen Typologie des Gegenwartsmuseums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Das Museumskonzept der französischen Revolution. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Ästhetische Erziehung, Geschichts-und Nationalbewußtsein. . . . . . . . 30 Die Entstehung des Museums für Gegenwartskunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Das museale Dispositiv. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Die Berliner Nationalgalerie und ihre moderne Abteilung "Kunstparlament" oder "Ruhmeshalle"?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Zwischen Akademie und Secession. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Die Museumspolitik Ludwig Justis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Das Kronprinzen-Palais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 "Impressionistisches" gegen "expressionistisches" Museum . . . . . . . . . . . 88 Die Zeitschrift "Museum der Gegenwart" Motive für die Gründung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Verlag und Verleger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 104 Die Wahl des Titels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Drei Jahre "Museum der Gegenwart". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Herausgeber, Mitarbeiter und Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Die Arbeitsorganisation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 Die kommerzielle Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 Reklame. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Gestalt, Erscheinungsweise und Textkategorien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 Das inhaltliche Profil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Was ist die Kunst der Gegenwart? Das Bekenntnis zum Expressionismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 Stufen der Expressionismusrezeption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 5 Die expressionistische Generation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Das "Dreigestirn" des deutschen Impressionismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 MaxBeckmann -Zwischen Klassik und Anti-Klassik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 Paul Klee - Zwischen Mythos und Rationalität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Das Bauhaus und die abstrakte Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 Schwerpunkte und Fehlstellen - eine Zwischenbilanz . . . . . . . . . . . . . . . .
List of contents
Museum und Öffentlichkeit.- Zur historischen Typologie des Gegenwartsmuseums.- Das Museumskonzept der französischen Revolution.- Ästhetische Erziehung, Geschichts- und Nationalbewußtsein.- Die Entstehung des Museums für Gegenwartskunst.- Das museale Dispositiv.- Die Berliner Nationalgalerie und ihre moderne Abteilung.- "Kunstparlament" oder "Ruhmeshalle"?.- Zwischen Akademie und Secession.- Die Museumspolitik Ludwig Justis.- Das Kronprinzen-Palais.- "Impressionistisches" gegen "expressionistisches" Museum.- Die Zeitschrift "Museum der Gegenwart".- Motive für die Gründung.- Verlag und Verleger.- Die Wahl des Titels.- Drei Jahre "Museum der Gegenwart".- Herausgeber, Mitarbeiter und Autoren.- Die Arbeitsorganisation.- Die kommerzielle Seite.- Reklame.- Gestalt, Erscheinungsweise und Textkategorien.- Das inhaltliche Profil.- Was ist die Kunst der Gegenwart?.- Das Bekenntnis zum Expressionismus.- Stufen der Expressionismusrezeption.- Die expressionistische Generation.- Das "Dreigestirn" des deutschen Impressionismus.- Max Beckmann - Zwischen Klassik und Anti-Klassik.- Paul Klee - Zwischen Mythos und Rationalität.- Das Bauhaus und die abstrakte Kunst.- Schwerpunkte und Fehlstellen - eine Zwischenbilanz.- Das Bild des "neuen Menschen".- Auf dem Weg zum Gegenwartsmuseum.- Gegenwartskunst und Museum.- Tempel des Expressionismus.- Vom sozialen Sinn des Museums.- Avantgarde und Volksbildung im Museum.- Die Repräsentation des Politischen.- Im Bildersturm.- Ideologische Fronten.- Der "Zwickauer Skandal".- Der "Weimarer Bildersturm".- Der Streit um die Oslo-Ausstellung.- Liebermann gegen Justi - die "van Gogh-Affäre".- Justis Geheimdiplomatie.- Der Kampf um das Kronprinzen-Palais.- Das "Museum der Gegenwart" und dieMusealisierung der Avantgarde.- Die Zeitschrift im Modernisierungsprozeß der Museen.- "Erste" und "zweite" Museumsreform.- Die Museumsreform der Jahrhundertwende.- Die Revolution im Museum.- Das Museum des Expressionismus.- Museum und Avantgarde.- Gesamtinhaltsverzeichnis des "Museums der Gegenwart".- Verzeichnis der Archivalien.- Bildnachweis.
Product details
Authors | Kurt Winkler |
Publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.2002 |
EAN | 9783810035042 |
ISBN | 978-3-8100-3504-2 |
No. of pages | 475 |
Dimensions | 148 mm x 210 mm x 24 mm |
Weight | 684 g |
Illustrations | 475 S. 50 Abb. |
Series |
Berliner Schriften zur Museumskunde Berliner Schriften zur Museumskunde |
Subjects |
Humanities, art, music
> Art
> Art history
Social sciences, law, business > Social sciences (general) |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.