Fr. 41.90

Die Grenzgänger - Wie illegal kann ein Mensch sein?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch setzt sich mit dem wachsenden Phänomen der "Illegalität" von Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus auseinander. Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis bieten einen Einblick in die Komplexität des Phänomens und benennen die Herausforderungen. Seit Jahren steigt die Zahl von Menschen, die sich unerlaubt auf dem Gebiet der Europäischen Union aufhalten und die gewöhnlich als "Illegale" bezeichnet werden. Das weltweit wachsende Phänomen der ,Illegalität' wird in der politischen Diskussion jedoch häufig nur am Rand behandelt und die Auseinandersetzung mit diesem Phänomen nicht selten bewusst vermieden, während in der allgemeinen Öffentlichkeit Kriminalisierungen und Stigmatisierungen vorherrschen. Die Beiträge bieten neben einer historischen Annäherung nicht nur einen differenzierten Zugang zum Problemkomplex der "Illegalität" von Menschen ohne Aufenthaltsstatus, sondern zeigen auch neue Perspektiven und Lösungsansätze im Umgang mit diesem hochkomplexen Phänomen für Politik und Gesellschaft.

List of contents

Vorwort.- Politische Hinführungen/Zugänge.- Irreguläre Wanderungen und internationale Politik.- Die 'Festung Europa' und die 'illegale Migration'.- Der UNHCR und die Weltflüchtlingsproblematik.- Asyl im Spannungsverhältnis zwischen dem ethisch Gebotenen und rechtlich Möglichen.- Historische und ethische Reflexionen.- Rasse und Religion Die Grundlagen der völkischen Weltanschauung.- Die Menschenwürde der Anderen.- Zwangsweise Rückführung Abschiebungspraxis und Abschiebungsrecht in Deutschland aus ethischer Sicht.- Ausblicke aus kirchlicher Sicht.- Kein Mensch ist illegal Der Auftrag der Kirchen gegenüber Menschen ohne Aufenthalts status.- Der Schutz der Menschenwürde ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. 'Leben in der Illegalität - Eine humanitäre und pastorale Herausforderung.- Autoren.

About the author

Dr. Matthias Blum, Diplom-Pädagoge, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin; Andreas Hölscher, Diplom-Theologe, Leiter des Institus für Lehrerfortbildung im Erzbistum Berlin; Dr. Rainer Kampling, Professor für Biblische Theologie am Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin.

Summary

Das Buch setzt sich mit dem wachsenden Phänomen der ,Illegalität' von Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus auseinander. Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis bieten einen Einblick in die Komplexität des Phänomens und benennen die Herausforderungen. Seit Jahren steigt die Zahl von Menschen, die sich unerlaubt auf dem Gebiet der Europäischen Union aufhalten und die gewöhnlich als ,Illegale' bezeichnet werden. Das weltweit wachsende Phänomen der ,Illegalität' wird in der politischen Diskussion jedoch häufig nur am Rand behandelt und die Auseinandersetzung mit diesem Phänomen nicht selten bewusst vermieden, während in der allgemeinen Öffentlichkeit Kriminalisierungen und Stigmatisierungen vorherrschen. Die Beiträge bieten neben einer historischen Annäherung nicht nur einen differenzierten Zugang zum Problemkomplex der ,Illegalität' von Menschen ohne Aufenthaltsstatus, sondern zeigen auch neue Perspektiven und Lösungsansätze im Umgang mit diesem hochkomplexen Phänomen für Politik und Gesellschaft.

Product details

Assisted by Matthias Blum (Editor), Andrea Hölscher (Editor), Andreas Hölscher (Editor), Rainer Kampling (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783810033512
ISBN 978-3-8100-3351-2
No. of pages 166
Dimensions 148 mm x 210 mm x 9 mm
Weight 248 g
Illustrations 167 S. 2 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Migration, Gewalt, Soziologie, Kirche, Religion, Öffentlichkeit, Nation, C, Politik, Sociology, Society, Zuwanderung, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general, illegale Migration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.