Fr. 77.00

Organisation räumlichen Wissens - Untersuchungen zur Orts- und Richtungsrepräsentation. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Täglich bewegen wir uns in bekannten und fremden Raumkonstellationen. Bekannte Wege müssen wiedergefunden, neue entdeckt werden. Voraussetzung dafür ist das Kennenlernen verschiedener Orte, Objekte und Richtungen und ihre Speicherung und Repräsentation im Gedächtnis.

Anhand aktueller Studien zur Raumkognition und auf experimenteller Grundlage untersucht Gabriele Janzen das komplexe Zusammenwirken von Orts- und Richtungsinformationen im räumlichen Gedächtnis. Ein wichtiges Ergebnis ihrer Analyse ist die Erkenntnis, dass die Wegrichtung nur über funktional bedeutsame Orte wie Kreuzungen und Weggabelungen im Gedächtnis verankert wird.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Die Repräsentation räumlicher Anordnungen: Arten räumlichen Wissens.- 3 Determinanten räumlicher Repräsentationen.- 4 Repräsentation von Örtern und Richtungen.- 5 Der Zusammenhang von Orts- und Richtungsrepräsentationen.- 6 Methode, Forschungsparadigma und Vorgehensweise.- 7 Empirische Untersuchungen.- 8 Gesamtdiskussion.- 9 Zusammenfassung.- Anhang A: Material.- A I: Abbildungen aller Objekte.- A II: Abbildungen der Distraktoren.- A III: Vorexperiment: Material.- A IV: Anordnung und Objektreihenfolge für Experimente I und II.- A V: Anordnung und Objektreihenfolge für Experiment III.- A VI: Anordnung und Objektreihenfolge für Experiment IV.- Anhang B: Instruktionen.- BI: Instruktion der Kognitionsphase für die Experimente I bis III.- B II: Instruktion der Kognitionsphase für Experiment IV.- B III: Instruktion der Wissensüberprüfung für die Experimente I und II.- B IV: Instruktion der Wissensüberprüfung für die Experimente III und IV.- B V: Instruktion der Verifikationsphase für Experiment I.- B VI: Instruktion der Priming-Phase für die Experiment II bis IV.- B VII: Instruktion der Treatment-Prüfung für die Experimente I bis IV.- B VIII: Protokollbögen der Nachbefragung.- Anhang C: Itemlisten.- C I: Experiment I.- C II: Experiment II.- C III: Experiment III und IV.- Anhang D Varianzanalysen.- D I: Experiment I.- D II: Experiment II.- D III: Experiment III.- D IV: Experiment IV.- Anhang E: Auswertung der Nachbefragung.- E I: Experiment I.- E II: Experiment II.- E III: Experiment III.- E IV: Experiment IV.

About the author

Dr. Gabriele Janzen promovierte bei Prof. Dr. Theo Herrmann im Fachbereich Allgemeine Psychologie der Universität Mannheim. Sie ist als Universitätsassistentin am Institut für Psychologie der Karl-Franzens-Universität Graz tätig.

Product details

Authors Gabriele Janzen
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783824444298
ISBN 978-3-8244-4429-8
No. of pages 173
Dimensions 149 mm x 11 mm x 213 mm
Weight 246 g
Illustrations X, 173 S. 34 Abb.
Series DUV Kognitionswissenschaft
DUV Kognitionswissenschaft
Kognitionswissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology
Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.