Fr. 72.00

Der Einfluss der Medien - Vertrauen und soziale Verantwortung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch bietet einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der interdisziplinären Medienforschung. Im Mittelpunkt stehen jeweils Fragen des Vertrauens als zentraler Einflußvariable auf die Mediennutzung und -rezeption. Darüber hinaus wird die potentielle Verantwortung der Medienanbieter kritischen Analysen unterzogen - einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei pädagogische Fragestellungen. Dabei stellt der Band nicht zuletzt ein Grundlagenwerk für Studierende dar, die sich mit Fragen der Medienforschung beschäftigen wollen.

List of contents

Der Einfluss der Medien im Spiegel aktueller Vertrauensforschung.- Nutzungsverhalten und erlebtes Vertrauen in das Fernsehen.- Im Spannungsfeld von Realität, Fiktion und Täuschung: Möglichkeiten kontra-intentionaler Rezeption von Medieninhalten.- Können wir den Medien vertrauen? Über Realitätskonstruktion der Medien aus Sicht der Simulationstheorie und der Systemtheorie.- Vertrauen in den Journalismus - Vertrauen in die Journalismusforschung?.- Vertrauen und die medi ale Vermittlung politischer Begründungen.- Bedeutung des Medieneinflusses für das Handeln in Konfliktfällen.- Internet: Zen oder Zauberlehrling? Vom Vertrauen in und Vertrautheit mit neuen Medien.- Vertrauen in die virtuelle Realität? Zur Veränderung lebensweltlicher Kommunikation durch neue Technologien.- Der Einfluss der Neuen Medien: Das Misstrauen der Erwachsenen und die medialen Praxen der Kinder.- Jugendliche Körper und virtuelle Welten - Identität und Authentizität im Zeitalter interaktiver Medien.- Medienhandeln und Verantwortung. Zur Förderung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit (neuen) Medien.- Autoren.

About the author

Martin K. W. Schweer ist seit 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie an der Hochschule Vechta. Seine Forschungsschwerpunkte sind Schule und Organisation sowie sportpsychologische Beratung und Betreuung unter besonderer Berücksichtigung des Vertrauensphänomens.

Summary

Das Buch bietet einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der interdisziplinären Medienforschung. Im Mittelpunkt stehen jeweils Fragen des Vertrauens als zentraler Einflußvariable auf die Mediennutzung und -rezeption. Darüber hinaus wird die potentielle Verantwortung der Medienanbieter kritischen Analysen unterzogen - einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei pädagogische Fragestellungen. Dabei stellt der Band nicht zuletzt ein Grundlagenwerk für Studierende dar, die sich mit Fragen der Medienforschung beschäftigen wollen.

Product details

Assisted by Marti K W Schweer (Editor), Martin K W Schweer (Editor), Martin K. W. Schweer (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783810030139
ISBN 978-3-8100-3013-9
No. of pages 222
Dimensions 160 mm x 235 mm x 13 mm
Weight 355 g
Illustrations 222 S. 18 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Kommunikation, Soziologie, Medien, Vertrauen, Kinder, B, Virtuelle Realität, Medial, Systemtheorie, Sociology, Society, Lebenswelt, Medienforschung, Mediennutzung, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.