Fr. 71.00

Beschäftigungspolitik! - Argumente zur Neubelebung einer demontierten Strategie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch setzt sich kritisch mit der erfolglosen Beschäftigungspolitik der EU auseinander. Falsche Konzepte, der Verzicht auf eine expansive Finanzpolitik und die Verpflichtung der EU-Mitglieder auf Konsolidierung und Rückführung des Staates reduzieren Beschäftigungspolitik auf reine Arbeitsmarktpolitik. Deren Rechtfertigungen werden in diesem Buch widerlegt.

List of contents

I: Beschäftigungspolitik - und ihre Demontage.- 1. Der lange Weg in die (unvermeidliche) Krise.- 2. Grundlinien einer falschen Wirtschaftspolitik.- 3. Beschäftigungspolitik entsteht!.- 4. Die Demontage I: Sparpolitik contra Beschäftigungspolitik.- 5. Die Demontage II: Wie wissenschaftliche Beratung die Beschäftigungspolitik diskreditiert.- 6. Die Demontage III: Kreditaufnahme für mehr Beschäftigung ist von Übel: Der Crowding-Out-Effekt.- 7. Beschäftigungspolitik im Zentrum der Wirtschaftspolitik.- II: Beschäftigungspolitik und die Europäische Union.- 1. Zoll-, Wirtschafts- und Währungsunion.- 2. Die EU-Kommission will mehr Beschäftigung - aber wie ?.- 3. Beschäftigungspolitik und die Verträge von Maastricht und Amsterdam.- 4. Exkurs: Theoretische Diskurse über das Gebrauchswertversprechen: Niedriger Lohn schafft Beschäftigung.- 5. Vielfalt in Europa - Ausdruck der Hilflosigkeit ?.- 6. Beschäftigungspolitisch erfolgreiche Länder: Konsequenzen für Deutschland.- 7. Was macht eigentlich die deutsche Bundesregierung?.- III: Konstruktion einer anderen Beschäftigungspolitik.- 1. These: Die Bedingungen für Beschäftigungspolitik sind heute eher giinstig.- 2. These: Eine national initiierte Beschäftigungspolitik schadet nicht der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Bundesrepublik.- 3. These: "Globalisierung" behindert nicht eine eigenständige Politik.- 4. These: Die Europäische Zentralbank kann die Beschäftigungspolitik unterstützen.- 5. These: Expansive Lohnpolitik ist notwendig und in der Währungsunion möglich.- 6. These: Staatlich initiierte Beschäftigungspolitik ist unter den Bedingungen des Amsterdamer Vertrages möglich.- 7. Exkurs: Zu möglichen Langfristperspektiven des Öffentlichen Sektors.- 8. These: Beschäftigungspolitikscheitert nicht an der "offenen außenwirtschaftlichen Flanke".- 9. These: Auch Europäische Beschäftigungspolitik kann finanziert werden.- 10. Was ist zu tun ?.

Summary

Das Buch setzt sich kritisch mit der erfolglosen Beschäftigungspolitik der EU auseinander. Falsche Konzepte, der Verzicht auf eine expansive Finanzpolitik und die Verpflichtung der EU-Mitglieder auf Konsolidierung und Rückführung des Staates reduzieren Beschäftigungspolitik auf reine Arbeitsmarktpolitik. Deren Rechtfertigungen werden in diesem Buch widerlegt.

Product details

Authors Rainer Volkmann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783810030900
ISBN 978-3-8100-3090-0
No. of pages 269
Weight 402 g
Illustrations 269 S.
Series Schriften der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg
Schriftenreihe der HWP
Schriften der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.