Read more
Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Einsatz des Computers in der physikali schen Ausbildung und stellt die computergestützte Bearbeitung einer Vielzahl interessanter Themen aus den Bereichen Interfacetechnik, Numerik, Simulationen und Experimente in Form von Aufgabenstellungen vor. Die inhaltliche Konzepti on des Buches zielt auf den Einsatz in Vorlesungen, Praktika und Übungen und eignet sich auch für das Selbststudium. Das Buch wendet sich an Schüler und Studenten, die Interesse an der Bearbeitung physikalischer Fragestellungen mit dem Computer haben. Der Leser kann mit nur wenigen Grundkenntnisse der Computertechnik die Lösung aller Aufgaben wahl weise selbst erarbeiten oder anband der vollständig dokumentierten Lösungswege nachvollziehen. Die für die Bearbeitung der Aufgaben unter TURBO PASCAL entwickelten Quellcodes sind im Text ausführlich kommentiert und sehr über sichtlich dargestellt. Eine Besonderheit im ersten Abschnitt des Buches ist die Behandlung der Hard ware für die experimentellen Aufgaben: Der Leser kann mit wenigen Kenntnissen der Elektronik ein leistungsfähiges Interface anfertigen und selbst programmieren. Das Interface verfUgt über einen analogen Eingang, einen Digitalport, einen ana logen Ausgang und eine Anbindung für Kraftmeßsensoren mit Dehnungsmeßstrei fen.
List of contents
1 Einleitung.- 2 PC-Interfacetechnik.- 2.1 ADT-Interface am Enhanced Parallel Port.- 2.2 Kraftmessung mit Dehnungsmeßstreifen.- 3 Programmierwerkzeuge.- 3.1 Grafikprogrammierung.- 3.2 Aktivierung von Mausfunktionen.- 3.3 Zeitmessungen mit dem PC-Timer.- 3.4 Meßwertaufnahme und -ausgabe.- 4 Numerische Methoden.- 4.1 Numerische Integration.- 4.2 Differentialgleichungen erster Ordnung.- 4.3 Differentialgleichungen zweiter Ordnung.- 4.4 Differentialgleichungssysteme zweiter Ordnung.- 4.5 Die diskrete FOURIER-Transformation.- 5 Experimente und Simulationen.- 5.1 Die fallende Leiter.- 5.2 Die Fallröhre.- 5.3 Der gedämpfte LC-Schwingkreis.- 5.4 Akustische Wellenpakete.- 5.5 Zentrifugalkräfte am mathematischen Pendel.- 5.6 Kraftstoß.- 5.7 Der Wackelschwinger.- 5.8 Das ebene Überschlagspendel.- 5.9 Ein DUFFING-Oszillator auf der Luftkissenbahn.- 5.10 Die logistische Gleichung.- 5.11 Chaos an der getriebenen Kompaßnadel.- Literatur.