Fr. 65.00

Spontanes versus reflektiertes Sprachverstehen - Deklarative Grammatiktheorie in einem neuronalen Modell. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bestimmte Satztypen wie Holzwegsätze oder massive Selbsteinbettungen sind unter gewissen Bedingungen kaum zu verstehen. Psycholinguistische Untersuchungen haben ergeben, daß bei der Satzanalyse mindestens zwei unterschiedliche Verfahren im Gehirn ablaufen. Rolf Wilkens stellt diese Verarbeitungsmechanismen in Relation zu "automatischen" und "kontrollierten" Prozessen im Sinne der Aufmerksamkeitstheorie. Mit den Modellierungstechniken des Konnektionismus entwickelt der Autor ein Computermodell, mit dem diese Verfahren und ihre Interaktion simuliert werden. Dabei wird auch gezeigt, wie die Prinzipien moderner Unifikationsgrammatiken in einem dynamischen System realisiert und implementiert werden können.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Empirische Untersuchungen zum Satzverstehen: Ein Überblick.- 3 Repräsentation & Verarbeitung symbolischer Information in einem netzlinguistischen Modell zur Satzanalyse.- 4 Zwei Verfahren zur Satzanalyse.- 5 Zusammenfassung & Ausblick.- Literatur.

About the author










Dr. Rolf Wilkens ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sprachwissenschaftlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum

Product details

Authors Rolf Wilkens
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783824442454
ISBN 978-3-8244-4245-4
No. of pages 275
Weight 408 g
Illustrations 275 S. 58 Abb.
Series Studien zur Kognitionswissenschaft
Studien zur Kognitionswissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.