Fr. 65.00

Tschernobyl - Katastrophe und Langzeitfolgen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Idee, dieses Buch zu schreiben, regte sich bei mir erstmalig, als ich im Jahre 1992 am Meßprogramm der Bundesrepublik Deutschland zur Erfassung der Strahlenbelastung der Bevölkerung im Kiewer Gebiet teilnahm. In den vielen Gesprächen, die wir mit den Menschen fuhrten, deren Radioaktivität von uns gemessen wurde, tauchten immer wieder neue Fragen der Betroffenen auf, die wir jedem einzelnen zu beant worten suchten. Andererseits stellten auch wir Fragen, insbesondere zur Ernährung. Bei den Gesprächen, die ich dort und ein Jahr später in Rußland, im Brjansker Gebiet, wo die radioaktive Belastung sehr viel höher war, fuhren konnte, bewegte mich immer wieder das folgende Problem: gerade jene Menschen, die naturverbunden lebten und sich von den Produkten ihres Gebietes ernährten, waren am stärksten radio aktiv belastet. Wer frisches Obst und Gemüse aß, gar aus dem eigenen Garten, wer Milch von Kühen der näheren Umgebung trank, im Wald Pilze und Früchte fur sich und seine Familie sammelte, bei dem hatte sich überall im Körper, besonders in den Muskeln, radioaktives Cäsium angesammelt. Meist hatten diese Menschen seit ihrer Geburt hier gelebt, und nun sahen sie sich unsichtbaren, mit keinem der menschlichen Sinne erfaß baren Gefahren gegenüber, deren Ausmaß sie kaum ermessen konnten. Eine seit Generationen überlieferte Lebensweise, die ihren Vorfahren immer wieder Kraft gegeben und die Gesundheit gesichert hatte, war plötzlich gefährlich geworden. Vielleicht haben wir durch unsere Meßaktionen ein wenig geholfen, die neuen Gefahren besser zu erkennen, die Gewohnheiten etwas darauf einzustellen, ohne sie einschneidend ändern zu müssen.

List of contents

1 Röntgenstrahlen und Radioaktivität.- 1.1 Die Entdeckungen: Röntgenstrahlen, natürliche und künstliche Radioaktivität und Kernspaltung.- 1.2 Nukleartechnik und Nuklearmedizin.- 2 Energie aus der Kernspaltung.- 2.1 Kernreaktoren und die ersten Atombomben.- 2.2 Die Nachkriegsentwicklung.- 3 Die Kernkraftwerke.- 3.1 Wie arbeitet ein Kernkraftwerk ?.- 3.2 Das Kernkraftwerk "Tschernobyl".- 4 Die Reaktorkatastrophe.- 4.1 Die Nacht vom 25. zum 26. April 1986.- 4.2 Der brennende Reaktor.- 4.3 Die Beseitigung von Folgen der Katastrophe auf dem Kraftwerksgelände.- 5 Die radioaktiv verseuchten Gebiete.- 5.1 Die großen, am stärksten belasteten Gebiete in der Ukraine, in Weißrußland und Rußland.- 5.2 Radioaktivität im übrigen Europa.- 6 Die Strahlenbelastung des Menschen.- 6.1 Die Strahlenbelastung durch die Umwelt.- 6.2 Die innere Radioaktivität des Menschen.- 7 Strahlenwirkungen auf den Menschen.- 7.1 Biologische Wirkungen ionisierender Strahlungen.- 7.2 Krankheiten nach Einwirkung kleiner und mittlerer Strahlendosen.- 7.3 Akute Erkrankungen bei höheren Strahlendosen.- 8 Leben mit der Radioaktivität?.- 8.1 Kontamination der Gewässer, Radioaktivität in Fischen.- 8.2 Nahrungskette Boden - Pflanze - Tier - Mensch.- 8.3 Pflanzen und Früchte aus dem Wald, Pilze und Wild.- 8.4 Wald und Holznutzung.- 9 Wann wird das Kernkraftwerk am Pripjat geschlossen?.- 9.1 Was geschieht unter der Abdeckung des Reaktors 4?.- 9.2 Kann der Reaktor 4 umweltfreundlich entsorgt werden?.- Literatur.

Report

"... In allgemein verständlicher Weise werden physikalische und biologische Grundlagen zum Verständnis der Kernspaltung sowie der Wirkung radioaktiver Strahlen auf Mensch und Umwelt, der Ablauf der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl und ihre Auswirkungen auf die Umgebung sowie das Leben der Menschen dort vermittelt. Abschließend wird die Frage nach der Zukunft des explodierten Reaktors gestellt. Eine Stärke des Buches ist die Vielfalt der behandelten Aspekte der Katastrophe von Tschernobyl." UmweltDepesche

Product details

Authors Reinhold Koepp, Tatjan Koepp-Schewryna, Tatjana Koepp-Schewryna, Tatjana Koepp-Schewyrina
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783815435229
ISBN 978-3-8154-3522-9
No. of pages 159
Dimensions 140 mm x 216 mm x 8 mm
Weight 216 g
Illustrations 160 S. 22 Abb.
Series Einblicke in die Wissenschaft, Ökologie
Einblicke in die Wissenschaft, Ökologie
Einblicke in die Wissenschaft
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.