Fr. 72.00

Verantwortung im Betrieb - Eine theoret. u. empir. Analyse d. Verantwortungskonzepte sowie v. Problemen d. Verantwortung in betriebl. Kontexten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die vorliegende Untersuchung hätte ohne die Mithilfe vieler Personen und ohne die infrastrukturelle Unterstützung durch mehrere Institu tionen nicht entstehen können. An erster und oberster Stelle möchte ich Herrn Prof. Dr. Henrik Kreutz danken. Abgesehen davon, daß die Anregung zu dieser Arbeit auf ihn zurückgeht, hat mich Prof. Kreutz sowohl bei der theoretischen als auch bei der empirischen Arbeit fortwährend unter stützt. Eine ganze Reihe von überlegungen und Thesen sind im Grunde sein (mir in langdauernden Diskussionen vermitteltes) Gedan kengut. Auch bei der Konstruktion der Fragebögen, bei der Ver schaffung des Zugangs zu Sekundärdaten sowie bei der Vermittlung von Gelegenheiten, Befragungen durchzuführen und/oder "meine Thematik" in laufende Forschungsprojekte einzubringen, stand mir Prof. Kreutz stets zur Seite. Da mir für die Untersuchung keine speziellen Forschungsgelder zur Verfügung standen, mußte ich zur Deckung der anfallenden Kosten etwas verschlungene Wege gehen: Die Wiener Kammer für Arbeiter und Angestellte ließ mir eine (schmale) Dissertationsförderung in Form einer einmaligen Zahlung zukommen. Das Institut für Arbeits und Betriebswissenschaften der technischen Universität Wien über nahm im Rahmen des Projekts S-23 die Kosten für den Druck der Fragebögen. Am meisten freilich habe ich die Infrastruktur des Wiener Instituts für höhere Studien "expropriiert". Als Scholar an diesem Institut konnte ich an der dortigen EDV-Anlage die gesamten Datenaufbereitungs- und Auswertungsarbeiten durchführen.

List of contents

1. Einführung.- 1.1. Bemerkungen zum Stand der Diskussion um die Verantwortungskategorien in verschiedenen wissenschaftlichen Teildisziplinen.- 1.2. Relevanz der Verantwortungskonzepte im Betrieb.- 1.3. Ziele der Untersuchung und Vorgehensweise.- Theoretischer Teil.- 2. Fallbeispiel: Verantwortung in den Systemen der analytischen Arbeits(platz)bewertung.- 3. Ansatz zu einer übergreifenden Konzeptualisierung von Verantwortung.- Empirischer Teil.- 4. Aufbau und zentrale Fragestellungen des empirischen Teils.- 5. Vorstudie: Bedeutungsgehalte und Konnotationen des Verantwortungsbegriffs im alltäglichen Sprachgebrauch - Ergebnisse einer kleinen Befragungssuntersuchung.- 6. Sekundäranalysen: Verantwortungszentrierte Auswertungen vorliegender Befragungsstudien.- 7. Hauptuntersuchung: Verantwortung und Probleme der Verantwortung aus der Perspektive von Arbeitern und Angestellten - Ergebnisse einer Befragung von in größeren Betrieben beschäftigten Arbeitnehmern.- 8. Schlußbemerkungen.

About the author

Dr. Peter Preisendörfer ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt 'Organisation von Arbeit und Betrieb' an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.

Summary

Die vorliegende Untersuchung hätte ohne die Mithilfe vieler Personen und ohne die infrastrukturelle Unterstützung durch mehrere Institu tionen nicht entstehen können. An erster und oberster Stelle möchte ich Herrn Prof. Dr. Henrik Kreutz danken. Abgesehen davon, daß die Anregung zu dieser Arbeit auf ihn zurückgeht, hat mich Prof. Kreutz sowohl bei der theoretischen als auch bei der empirischen Arbeit fortwährend unter stützt. Eine ganze Reihe von überlegungen und Thesen sind im Grunde sein (mir in langdauernden Diskussionen vermitteltes) Gedan kengut. Auch bei der Konstruktion der Fragebögen, bei der Ver schaffung des Zugangs zu Sekundärdaten sowie bei der Vermittlung von Gelegenheiten, Befragungen durchzuführen und/oder "meine Thematik" in laufende Forschungsprojekte einzubringen, stand mir Prof. Kreutz stets zur Seite. Da mir für die Untersuchung keine speziellen Forschungsgelder zur Verfügung standen, mußte ich zur Deckung der anfallenden Kosten etwas verschlungene Wege gehen: Die Wiener Kammer für Arbeiter und Angestellte ließ mir eine (schmale) Dissertationsförderung in Form einer einmaligen Zahlung zukommen. Das Institut für Arbeits und Betriebswissenschaften der technischen Universität Wien über nahm im Rahmen des Projekts S-23 die Kosten für den Druck der Fragebögen. Am meisten freilich habe ich die Infrastruktur des Wiener Instituts für höhere Studien "expropriiert". Als Scholar an diesem Institut konnte ich an der dortigen EDV-Anlage die gesamten Datenaufbereitungs- und Auswertungsarbeiten durchführen.

Product details

Authors Peter Preisendörfer
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1985
 
EAN 9783810005281
ISBN 978-3-8100-0528-1
No. of pages 276
Weight 413 g
Illustrations 276 S.
Series Forschungstexte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Forschungstexte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Hierarchie, Beziehung, Bevölkerung, Macht, Struktur, B, Beruf, Methoden, Gender, Sociology, Society, Rationalität, Empirie, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.