Fr. 28.90

Sechzehn Frauen - Geschichten aus Rio

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Sechzehn Frauen, eine Stadt: eine unwiderstehliche Liebeserklärung an die Schönheit von Rio!
Renata, Helena, Cíntia, Graziela, Rosana... Sie haben Träume, Affären, die eine oder andere kleine Meise, und alle wohnen sie in Rio. Sechzehn Frauen zwischen 6 und 93 Jahren feiern in diesem bunten Panorama den Zauber ihrer Stadt: Jede von ihnen lässt Rafael Cardoso mit ganz eigener Stimme von ihrem Viertel erzählen - von der Copacabana über Ipanema über das Zentrum zu den Vororten und wieder zurück. Während Helena mit einem Dealer durchbrennt, jubelt Renata ihrem untreuen Mann ein Baby unter, während Jamilly als Drogenkurierin anheuert, stürzt Bel in eine tiefe Krise, als sie das erste graue Haar an sich entdeckt. Und fast alle Frauen kennen einen gewissen Rafael... Eine opulente Hommage an Rio, das erst seine Frauen zu dem machen, was es ist: eine der aufregendsten Metropolen der Welt.

About the author

Cardoso, geboren 1964 in Rio, wuchs in den USA auf. Er ist Autor und Kunsthistoriker und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Sein Urgroßvater war der Kunstsammler, Bankier und Politiker Hugo Simon, der mit Albert Einstein und Thomas Mann befreundet war und Gemälde von Oskar Kokoschka, Max Pechstein und Edvard Munch sammelte. Rafael Cardoso lebt derzeit in Berlin.

Peter Kultzen, geboren 1962 in Hamburg, studierte Romanistik und Germanistik in München, Salamanca, Madrid und Berlin. Er lebt als freier Lektor und Übersetzer spanisch- und portugiesischsprachiger Literatur in Berlin.

Summary

Sechzehn Frauen, eine Stadt: eine unwiderstehliche Liebeserklärung an die Schönheit von Rio!
Renata, Helena, Cíntia, Graziela, Rosana… Sie haben Träume, Affären, die eine oder andere kleine Meise, und alle wohnen sie in Rio. Sechzehn Frauen zwischen 6 und 93 Jahren feiern in diesem bunten Panorama den Zauber ihrer Stadt: Jede von ihnen lässt Rafael Cardoso mit ganz eigener Stimme von ihrem Viertel erzählen – von der Copacabana über Ipanema über das Zentrum zu den Vororten und wieder zurück. Während Helena mit einem Dealer durchbrennt, jubelt Renata ihrem untreuen Mann ein Baby unter, während Jamilly als Drogenkurierin anheuert, stürzt Bel in eine tiefe Krise, als sie das erste graue Haar an sich entdeckt. Und fast alle Frauen kennen einen gewissen Rafael... Eine opulente Hommage an Rio, das erst seine Frauen zu dem machen, was es ist: eine der aufregendsten Metropolen der Welt.

Additional text

ein mitreißendes Buch über die Vergangenheit und Gegenwart Rios […]. Wer die Literatur Brasiliens in diesem Jahr kennen lernen möchte, dem sei dieses Buch empfohlen.

Report

gelingt es Cardoso, das gegenwartsversessene Lebensgefühl seiner Heimatstadt in [einer] leichtfüßigen, sprunghaften Erzählweise zu spiegeln. Nebenbei fertigt er eine Sozialstudie an, die es in sich hat. Maike Albath Deutschlandradio Kultur 20130527

Product details

Authors Rafael Cardoso
Assisted by Peter Kultzen (Translation), Susanne Lange (Translation)
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Original title Entre as muheres
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2013
 
EAN 9783100108500
ISBN 978-3-10-010850-0
No. of pages 320
Dimensions 130 mm x 210 mm x 27 mm
Weight 418 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Brasilien, Frauen, Belletristik in Übersetzung, entspannen, anspruchsvolle Literatur, Rio

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.