Sold out

Der Heilige Krieg - Mohammed, die Kreuzritter und der 11. September

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Vom erfolgreichsten TV-Historiker Deutschlands!

Kein anderer Begriff symbolisiert die Angst des Westens vor der islamischen Welt besser als "Dschihad", der Heilige Krieg im Namen Allahs - seit dem 11. September 2001 eine reale Bedrohung. Die Autoren untersuchen, wie seit Mohammeds Zeiten im Lauf der Jahrhunderte religiöse Gefühle für politische Zwecke mobilisiert wurden, wie dabei Denkmuster entstanden, die heute noch wirksam sind, wie sich das Verhältnis der Religionen und Kulturen vor dem Hintergrund der "Heiligen Kriege" entwickelte und welche Gemeinsamkeiten es im Kampf gegen den Extremismus heute gibt.

About the author

Prof. Dr. Guido Knopp war nach seinem Studium der Geschichte, Politik und Publizistik zunächst Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und anschließend Auslandschef der Welt am Sonntag . Seit 1984 leitet er die ZDF-Redaktion Zeitgeschichte, mit der er vielbeachtete Fernsehserien wie Hitlers Helfer, Hitlers Krieger und die Serie History produziert; auf Phoenix erschien die Reihe 100 Jahre über die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Durch eine gelungene Verknüpfung von exakt recherchierter und gleichzeitig unterhaltender Information gelingt es ihm immer wieder, ein großes Publikum für seine Fernseh- und Buch-Dokumentationen zu begeistern. Guido Knopp hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Jakob-Kaiser-Preis, den Europäischen Fernsehpreis, den Telestar, den Goldenen Löwen, den Bayerischen Fernsehpreis, das Bundesverdienstkreuz und den Internationalen Emmy.

Stefan Brauburger ist stellvertretender Leiter der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte und seit 1990 Autor und Redakteur für zeitgeschichtliche Dokumentarreihen und Magazine. Zusammen mit Guido Knopp entstanden zahlreiche preisgekrönte Sendungen. Außerdem ist er Lehrbeauftragter für Internationale Politik und Journalistik und Autor zahlreicher Buch- und Zeitschriftenbeiträge.

Summary

Vom erfolgreichsten TV-Historiker Deutschlands!

Kein anderer Begriff symbolisiert die Angst des Westens vor der islamischen Welt besser als »Dschihad«, der Heilige Krieg im Namen Allahs – seit dem 11. September 2001 eine reale Bedrohung. Die Autoren untersuchen, wie seit Mohammeds Zeiten im Lauf der Jahrhunderte religiöse Gefühle für politische Zwecke mobilisiert wurden, wie dabei Denkmuster entstanden, die heute noch wirksam sind, wie sich das Verhältnis der Religionen und Kulturen vor dem Hintergrund der »Heiligen Kriege« entwickelte und welche Gemeinsamkeiten es im Kampf gegen den Extremismus heute gibt.

Product details

Authors Peter Arens, Stefa Brauburger, Stefan Brauburger, Guid Knopp, Guido Knopp
Publisher BTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2013
 
EAN 9783442745920
ISBN 978-3-442-74592-0
No. of pages 384
Dimensions 120 mm x 185 mm x 26 mm
Weight 498 g
Illustrations m. zahlr.. Farbabb.
Series BTB-Tb.
btb
btb
BTB-Tb.
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History

Terrorismus, Islam : Religion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.