Sold out

Enteignet - Warum uns der Medizinbetrieb krank macht

German · Hardback

Description

Read more

Kritischer Report zu einem hochbrisanten gesellschaftlichen Thema
Im deutschen Gesundheitssystem kann man nur mit Glück gesund werden. Dieses Fazit steht am Ende eines mehrmonatigen Leidenswegs, der die renommierte Journalistin Sonia Mikich in lebensgefährliche Situationen bringt. Auf der Basis dieser Erfahrung unterzieht sie die Prozesse im Krankenhaus, die Kommunikationsstrukturen, die Arbeitsverhältnisse und das Selbstverständnis des medizinischen Personals einer vorbehaltlosen Analyse. Warum werden Patienten auch heute noch entmündigt, warum hören Ärzte so wenig zu, warum weiß der eine nicht, was der andere tut, warum werden Patienten mit gedankenlos hingeworfenen Szenarien geängstigt? Warum hat sich nach jahrelangen Debatten über den Medizinbetrieb, der Milliarden Euro verschlingt, so erschreckend wenig verändert? Antworten sucht sie in Gesprächen mit Insidern, die nicht mehr schweigen wollen und die Ursachen der Misere klar benennen. Ein ernüchternder Report aus dem Innern eines kranken Systems, in dem der Notrufknopf längst überall rot leuchtet.

About the author

Sonia Mikich, geboren 1951 und serbisch-deutscher Herkunft, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in England. Sie ist Journalistin und Übersetzerin und arbeitet seit 1984 als Reporterin und Redakteurin in der Auslandsberichterstattung beim WDR in Köln. Von 1991 bis 1998 war sie im ARD-Studio Moskau, seit April 1998 ist sie Leiterin des ARD-Studios in Paris.

Jan Schmitt studierte Public Management an der Fachhochschule Frankfurt am Main; University of Applied Sciences. Seinen Abschluss als Diplom-Betriebswirt (FH) machte er im Frühjahr 2007. Als begeisterter Amateursportler kombinierte er für seine Diplomarbeit fundiertes Fu ballfachwissen mit den im Studium erworbenen Kenntnissen im Bereich der Personalwirtschaft. Nach abgeschlossener Ausbildung arbeitete er einige Zeit für das Marbella Paradise of Football and Sports, bevor er sich mit einem Geschäftspartner im Sportdienstleistungsbereich an der Costa del Sol / Spanien selbständig machte.

Die Journalistin Ursel Sieber arbeitet seit zwanzig Jahren für die ARD-Fernsehmagazine MONITOR und KONTRASTE. Sie berichtete über Skandale in der Bankenkrise, bei der Deutschen Bahn AG und vor allem im Gesundheitswesen. Durch ihre Recherchen zur Abhängigkeit zwischen Ärzten und Industrie, zu den Geschäftspraktiken der Pharmaindustrie, zur Schädigung von Patienten gehört sie zu den besten Medizinjournalisten in Deutschland.

Report

"Nach Lektüre dieses Buches wird ein jeder und eine jede den nächsten Arztbesuch oder gar einen unerlässlich scheinenden Krankenhausaufenthalt klarsichtiger und chancenreicher durchstehen." (EMMA)

"Das Buch rüttelt auf." (Die Zeit)

Product details

Authors Mikic, Sonia Mikich, Schmit, Sieber
Publisher C. Bertelsmann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.04.2013
 
EAN 9783570101599
ISBN 978-3-570-10159-9
No. of pages 352
Dimensions 140 mm x 218 mm x 34 mm
Weight 583 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Gesundheitswesen, Kritik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.