Sold out

Menhire in Deutschland

German · Hardback

Description

Read more

Der Zeit und den Naturgewalten zum TrotzEingebettet in atemberaubend schöne Landschaften oder bizarre architektonische Kontexte stehen die ältesten noch sichtbaren Zeugnisse menschlicher Kultur auch in Deutschland seit Jahrtausenden an ihrem Ort - die Menhire.Auch wenn die Kenntnis ihrer ursprüngliche Funktion weitgehend verloren ging und der Forschung immer wieder zu Fragen Anlass gibt, fanden Menschen stets neue Bezeichnungen für diese Giganten der Vorzeit.Als Hinkelstein, Hünenstein oder Kindstein gingen sie in Sagen und Legenden ein und die Bevölkerung bewahrte das Andenken an die einstigen geistigen Hintergründe auf mitunter kurios anmutende Weise. Manche Steine überlebten nur als Teil einer mittelalterlichen Kapelle, als Kriegerdenkmal oder als Vorgartendekoration. Die Annäherung an ihren ursprünglichen Sinngehalt wird jedoch an den Standorten in freier Natur am ehesten möglich.Der Autor machte sich über viele Jahre auf den Weg, die Menhire in der gesamten Bundesrepublik aufzusuchen und erstellte mit seiner Großbildkamera Fotos, die das Zusammenspiel von Landschaft und Monolithen eindrucksvoll festhalten. Detailgenaue Beschreibungen, profunde Quellenangaben und zuverlässige Wegbeschreibungen runden das Buch ab. Ein Band, der über viele Jahre als Dokumentation dieser Zeugnisse unserer Vorgeschichte des 4., 3. und 2. Jahrtausends v. Chr. verbindlich sein wird.

About the author

Johannes Groht, Jahrgang 1962, lebt als Grafiker und Fotograf in Hamburg. Neben seiner Arbeit für soziale, ökologische und wissenschaftliche Institutionen stellt er freie Arbeiten aus und publiziert rund um das Thema Natur und Kultur.

Harald Meller studierte Vor- und Frühgeschichte, Provinzialrömische Archäologie und Völkerkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er ist heute Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt und Direktor des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle (Saale).

Summary

Der Zeit und den Naturgewalten zum Trotz
Eingebettet in atemberaubend schöne Landschaften oder bizarre architektonische Kontexte stehen die ältesten noch sichtbaren Zeugnisse menschlicher Kultur auch in Deutschland seit Jahrtausenden an ihrem Ort – die Menhire.
Auch wenn die Kenntnis ihrer ursprüngliche Funktion weitgehend verloren ging und der Forschung immer wieder zu Fragen Anlass gibt, fanden Menschen stets neue Bezeichnungen für diese Giganten der Vorzeit.
Als Hinkelstein, Hünenstein oder Kindstein gingen sie in Sagen und Legenden ein und die Bevölkerung bewahrte das Andenken an die einstigen geistigen Hintergründe auf mitunter kurios anmutende Weise. Manche Steine überlebten nur als Teil einer mittelalterlichen Kapelle, als Kriegerdenkmal oder als Vorgartendekoration. Die Annäherung an ihren ursprünglichen Sinngehalt wird jedoch an den Standorten in freier Natur am ehesten möglich.
Der Autor machte sich über viele Jahre auf den Weg, die Menhire in der gesamten Bundesrepublik aufzusuchen und erstellte mit seiner Großbildkamera Fotos, die das Zusammenspiel von Landschaft und Monolithen eindrucksvoll festhalten. Detailgenaue Beschreibungen, profunde Quellenangaben und zuverlässige Wegbeschreibungen runden das Buch ab. Ein Band, der über viele Jahre als Dokumentation dieser Zeugnisse unserer Vorgeschichte des 4., 3. und 2. Jahrtausends v. Chr. verbindlich sein wird.

Product details

Authors Groh, Johannes Groht, Schwar, Zich
Assisted by Haral Meller (Editor), Harald Meller (Editor)
Publisher Nünnerich-Asmus Verlag & Media
 
Languages German
Product format Hardback
Released 03.05.2013
 
EAN 9783943904185
ISBN 978-3-943904-18-5
No. of pages 504
Dimensions 252 mm x 307 mm x 43 mm
Weight 2770 g
Illustrations 43 Abb., 119 SW-Fotos, 305 Farbfotos, 13 Ktn.
Subjects Humanities, art, music > History > Pre and early history
Travel > Illustrated books > Germany

Deutschland; Bildbände, Vorgeschichte, Megalith, Deutschland : Archäologie, Deutschland, Monolithen, Menhire, Kulturdenkmal, Hinkelsteine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.