Sold out

Sanktionierung von Unternehmen und Compliance - Eine rechtsvergleichende Analyse des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts in Deutschland und den USA

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bei Rechtsverstößen von Mitarbeitern in Unternehmen stellt sich die Frage, ob neben diesen das Unternehmen Adressat von Sanktionen sein kann und soll. Die USA setzen seit langer Zeit auf die Bestrafung von Unternehmen. Auch in Deutschland erfreut sich das öffentliche Sanktionsrecht insbesondere seit den Korruptionsfällen im Siemens-Konzern zunehmender Beliebtheit. Zudem wird in beiden Ländern verstärkt auf die Prävention von Rechtsbrüchen gesetzt. Begrenzte staatliche Möglichkeiten und Ressourcen rücken die Unternehmen und damit eine staatlich-private Koregulierung ins Zentrum der Diskussion. Compliance-Programme bilden das zentrale Instrument, mit dem Unternehmen intern versuchen, Rechtsbrüche zu vermeiden und aufzudecken.

Die Arbeit, die nunmehr als erweiterte zweite Auflage vorliegt, untersucht in umfassender Weise die straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Sanktionierung von Unternehmen in Deutschland und den USA unter Einbeziehung von Compliance-Maßnahmen. Sie zeigt, wie die staatliche Kontrolle durch Sanktionen zunehmend um unternehmensinterne Compliance-Maßnahmen erweitert wird. Die Untersuchung ergänzt die gesellschaftsrechtliche Compliance-Forschung, indem sie die Möglichkeiten von Compliance aus sanktionsrechtlicher Perspektive aufzeigt. Zudem schließt sie eine Lücke im Bereich der Rechtsvergleichung durch die detaillierte Analyse und Gegenüberstellung der beiden Rechtssysteme. Um die rechtspolitische Entwicklung anzustoßen, stellt der Autor ein ausgearbeitetes Unternehmenssanktionsgesetz vor.

List of contents

Vorwort zur 2. Auflage

Vorwort zur 1. Auflage

1. Einführung

Ausgangspunkt der Untersuchung - Methodische Grundlagen der Rechtsvergleichung - Gegenstand und Ziel der Untersuchung

2. Die Rechtslage in den Vereinigten Staaten von Amerika

Einführung in das amerikanische (Straf-)Recht - Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmen - Die Strafzumessung - Das Unternehmen im Strafverfahren - Die Unternehmensstrafe in der Praxis - Entwicklung und weitere Bedeutung von Compliance-Programmen

3. Deutsches Recht

Straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmen - Die Sanktionsbemessung der Unternehmensgeldbuße - Verfahrensrechtliche Aspekte der Unternehmensgeldbuße - Sanktionierung von Unternehmen in der Praxis - Weitere Bedeutung von Compliance-Programmen

4. Rechtsvergleichung

Einleitende Bemerkungen und tabellarischer Überblick - Allgemeine Strukturen der Rechtssysteme - Verantwortlichkeit von Unternehmen - Sanktionen - Verfahrensrechtliche Aspekte - Rechtswirklichkeit - Regulierung von Unternehmen durch Compliance

5. Rechtspolitische Schlussbetrachtungen

Einleitende Bemerkungen - Sanktionsrecht und regulierte Selbstregulierung - Grundlagen einer sanktionsrechtlichen Verantwortlichkeit - Konstruktion einer Verantwortlichkeit - Sanktionen gegen Unternehmen - Verfahren - Ausgestaltung eines Compliance-Programms - Entwurf eines Unternehmenssanktionsgesetzes

6. Zusammenfassung

7. Neue Entwicklungen

Entwicklung in den USA - Entwicklung in Deutschland - Schlussbemerkungen

Anhang

Gesetzestexte - Rechtsprechungsverzeichnis - Literaturverzeichnis - Sach- und Personenverzeichnis

About the author

Dr. Marc Engelhart, * 1976 (Stuttgart). Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und Edinburgh. Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und des DAAD. 2003 Erstes Juristisches Staatsexamen in Freiburg. Referendariat in Freiburg und im Völkerrechtsreferat des Bundesministeriums der Justiz in Berlin. 2005 Zweites Juristisches Staatsexamen. 1998 bis 2009 Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg. Seit 2009 Rechtsanwalt in Stuttgart.

Report

"Jenseits seines Werts für die wissenschaftliche und rechtspolitische Diskussion dient das Werk dem Praktiker als fundierte Orientierungshilfe in der einschlägigen US-amerikanischen Rechtswirklichkeit [...]." Dr. Simone Kämpfer, in: Corporate Compliance Zeitschrift, 4/2011

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.