Fr. 28.90

Gera

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

GeraimWandelderZeit.DieserhistorischeBildbanddokumentiertmitetwa200FotografiendasLebeninGerainderZeitvon1860bis1960.DabeiwirddasAlltagslebeninden1920er-und1930er-Jahrenbeleuchtet,diewechselhafteGeschichtedesSchlossesOstersteinsdargestelltundschließlichnochEindrückederZerstörungunddesWiederaufbausderStadtgezeigt.

EineZeitreisezurück,dieErinnerungenwecktundDingeneuentdeckenlässt.

About the author

Frank Rüdiger, 1956 in Gera geboren, studierte Museologie in Leipzig. Später absolvierte er eine fotografische Ausbildung an der Landesschule für Kultur Rudolstadt. Seit 1991 arbeitet er freiberuflich als Fotograf, Publizist und Ausstellungskurator. In den letzten 20 Jahren war er als Autor und/oder Co-Autor bei mehr als 50 Buchprojekten für verschiedene Verlage tätig.

Ulla Spörl wurde 1955 im thüringischen Schleiz geboren, durchlief die DDR-übliche Schulbildung und flüchtete kurz vor dem Abitur nach Westberlin. Familiäre Gründe zwangen sie, in die DDR zurückzukehren, wo sie ihren Wunschberuf als Journalistin aufgeben musste. Nach Stasi-Haft, einer Zwangslehre mit Arbeitsplatzbindung in der Produktion und zehn Jahren Qualifizierungsverbot gelang ihr in den 1980er-Jahren der Abschluss als Industriemeisterin und die Aufnahme eines Pädagogikfernstudiums. Nach der Wende engagierte sie sich in einem Verein für die Opfer von SED-Willkür und begann, literarisch tätig zu werden. Freiberuflich arbeitet sie seit 2005 als regionalhistorische Sachbuchautorin und seit 2008 als Romanautorin.

Summary

Zu einem Streifzug durch die Geschichte der Stadt Gera in der Zeit von 1860 bis 1960 lädt der vorliegende Bildband von Frank Rüdiger und Ulla Spörl ein. Beginnend mit dem Aufbruch in der Gründerzeit beleuchtet das Buch Themen wie Geraer Vereine und Originale, die wechselhafte Geschichte des Schlosses Osterstein, das Alltagsleben in den zwanziger und dreißiger Jahren, um schließlich einige Eindrücke von der Zerstörung und dem Wiederaufbau der Stadt zu vermitteln.

Dafür wurden von den beiden Autoren etwa 200 historische Fotos aus dem Stadtarchiv Gera, dem Geraer Stadtmuseum und aus Privatbesitz ausgewählt. Das zum Teil unveröffentlichte Bildmaterial und die liebevolle Recherche zu den Hintergründen ließ ein Buch entstehen, welches sich von bereits existierenden Bildbänden abhebt und eine Ergänzung darstellt, indem ein breiterer Zeitraum erfasst sowie neue thematische Schwerpunkte behandelt werden. Dieses Buch betrachtet die Geschichte Geras aus bisher noch nicht eingenommenen Blickwinkeln, erzeugt dabei aber die gleiche Intimität und Wiedererkennungsfreude wie ein Fotoalbum.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.