Read more
Das Buch stellt den Stand der Befestigungstechnik mit Einlegeteilen (Ankerschienen, Kopfbolzen), Dübeln (Metallspreizdübel, Hinterschnittdübel, Verbunddübel, Betonschrauben, Kunststoffdübel) und Setzbolzen in Beton und Mauerwerk umfassend dar.
Im Teil "Befestigungen in Beton" werden die Befestigungselemente und deren Wirkungsmechanismen ausführlich beschrieben und das Tragverhalten im ungerissenen und gerissenen Beton untersucht. Weiterhin wird das Korrosionsverhalten, das Verhalten bei Brandbeanspruchung sowie bei Erdbeben- und Schockbeanspruchung behandelt. Schließlich wird die Bemessung von Befestigungen ausführlich erläutert und anhand von zahlreichen Beispielen verdeutlicht.
Der folgende Teil "Befestigungen im Mauerwerk" befaßt sich mit den unterschiedlichen Mauerwerksarten und beschreibt das Tragverhalten sowie die Bemessung von Befestigungen mit Kunststoff- und Injektionsdübeln. Kriterien zur Auswahl von Befestigungsmitteln ergänzen die Ausführungen.
List of contents
Aus dem Inhalt:
EINLEITUNG
- Historischer Rückblick
- Anforderungen an Befestigungen
- Art und Richtung der Einwirkungen
BEFESTIGUNGEN IN BETON: BEFESTIGUNGSSYSTEME
- Allgemeines
- Einlegemontage
- Bohrmontage
- Direktmontage
GRUNDLAGEN
- Allgemeines
- Verhalten von zugbeanspruchtem Beton
- Bruchmechanismus von Befestigungen
- Gerissener Beton
- Ausnutzung der Betonzugtragfähigkeit
- Vorspannung
TRAGVERHALTEN VON KOPFBOLZEN, HINTERSCHNITT- UND SPREIZDÜBELN IM UNGERISSENEN UND GERISSENEN BETON
- Ungerissener Beton
- Gerissener Beton
TRAGVERHALTEN VON ANKERSCHIENEN IM ...
- Ungerissener Beton
- Gerissener Beton
TRAGVERHALTEN VON VERBUNDDÜBELN IM ...
- Montage und Vorspannung
- Ungerissener Beton
- Gerissener Beton
TRAGVERHALTEN VON KUNSTSTOFFDÜBELN IM ...
- Montage und Vorspannung
- Ungerissener Beton
- Gerissener Beton
- Dauer- und nichtruhende Lasten
- Umwelteinflüsse
TRAGVERHALTEN VON SETZBOLZEN IM ...
- Ungerissener Beton
- Gerissener Beton
- Dauer- und nichtruhende Lasten
EINFLUß VON BEFESTIGUNGEN AUF DIE TRAGFÄHIGKEIT DES ALS ANKERGRUND DIENENDEN BAUTEILS
KORROSION
BRANDVERHALTEN
ERDBEBEN- UND SCHOCKBEANSPRUCHUNG
BEMESSUNG VON BEFESTIGUNGEN NACH BAUAUFSICHTLICHEN ZULASSUNGEN
- Allgemeines
- Sicherheitsanforderungen
- Nachweis der Eignung eines Befestigungssystems
- Allgemeine Regelungen
- Beanspruchung der Befestigungsmittel
- Für Anwendungen im ungerissenen Beton zugelassene Metallspreizdübel
- ...Bemessung nach dem k-Verfahren
- ...Bemessung nach der Bemessungsrichtl. des DIBt
- Kopfbolzen
- Ankerschienen
- Verbunddübel
- Deckenabhänger
- Kunststoffdübel
- Setzbolzen
BEMESSUNG NACH INTERNATIONALEN REGELN
BEISPIELE
BEFESTIGUNGEN IN MAUERWERK
BEFESTIGUNGSSYSTEME
MAUERWERKSARTEN
TRAGVERHALTEN VON KUNSTSTOFFDÜBELN IN MAUERWERK
- Vollsteine mit dichtem Gefüge
- Vollsteine mit porigem Grfüge
- Loch- und Hohlkammersteine mit dichtem Gefüge
- ... mit prigem Gefüge
- Bemessung nach bauaufsichtlichen Zulassungen
TRAGVERHALTEN VON INJEKTIONSDÜBELN IN MAUERWERK
- Vollsteine .... usw. s.o.
BEISPIELE
ANWENDUNGEN:
- Befestigungen in Beton
- Befestigungen in Mauerwerk
- Zusammenfassung
About the author
Rolf Eligehausen studierte Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Braunschweig und promovierte an der Universität Stuttgart. Nach einem 2jährigen Forschungsaufenthalt an der University of California Berkeley wurde er 1984 Professor für Befestigungstechnik an der Universität Stuttgart.§Professor Eligehausen ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Sachverständigenausschüsse auf den Gebieten des Stahlbetonbaus und der Befestigungstechnik und Verfasser zahlreicher Aufsätze aus diesen Fachgebieten.
Rainer Mallee studierte Bauingenieurwesen an der TU Braunschweig und promovierte 1980 an der Universität Stuttgart.
Von 1980 bis 1987 leitete er das Ing.-büro Prof. Rehm in München. Von 1988 bis 1995 war er Entwicklungsleiter Befestigungselemente bei den fischerwerken in Waldachtal und leitet seit 1996 die Forschung der Unternehmensgruppe fischer