Fr. 16.50

Die alte und die neue Euthanasiediskussion - Tötung auf wessen Verlangen?

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die Medizin des 18. und 19.Jahrhunderts verstand Euthanasie im Wortsinne des guten Sterbens der Sterbebegleitung, wie wir heute sagen würden. Der Sterbende sollte gut und leicht und vor allem begleitet aus dem Leben gehen. Erst am Ende des 19.Jahrhunderts setzte die moderne Debatte zur Euthanasie an, die die Tötung Schwerkranker auf ihr eigenes persönliches Verlangen ebenso einforderte wie die Tötung von Bewusstlosen, Behinderten oder anderen Personen, die nicht oder nicht mehr für sich sprechen könnten, deren Leben aber nicht wert sei, gelebt zu werden.
Zwar wird in den heutigen Forderungen zur Legalisierung der Tötung auf Verlangen und auch in den Staaten, die die Euthanasie legalisiert haben, das Tötungsverlangen stets an die individuelle Willensäußerung der Betroffenen gebunden. Ein genauer Blick auf die Praxis zeigt aber, dass diese Bindung oft fraglich ist und die Tötung von Menschen, die sich nicht oder nicht mehr äußern können, untrennbar mit dem Freiheitsversprechen für diejenigen, die ihren Sterbewunsch selbstbestimmt äußern können, verbunden ist.

About the author

Michael Wunder, geboren 1952, Dr. phil., Dipl.-Psychologe und psychologischer Psychotherapeut, Leiter des Beratungszentrums der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg, einer Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung; Leiter eines Entwicklungshilfe-Projektes der Behindertenhilfe und Psychiatrie in Rumänien; Autor zahlreicher Beiträge zur Medizin im Nationalsozialismus, Behindertenhilfe, Biomedizin und Bioethik, Mitglied der Enquete-Kommission »Ethik und Recht der modernen Medizin« in der 14. und 15. Legislaturperiode im Deutschen Bundestag, Mitglied des Deutschen Ethikrats. Im Picus Verlag erschien seine Wiener Vorlesung »Die alte und die neue Euthanasiediskussion: Tötung auf wessen Verlangen?«.

Product details

Authors Michael Wunder
Publisher Picus Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2013
 
EAN 9783854525691
ISBN 978-3-85452-569-1
No. of pages 48
Dimensions 109 mm x 186 mm x 10 mm
Weight 125 g
Series Wiener Vorlesungen
Wiener Vorlesungen im Rathaus
Wiener Vorlesungen
Wiener Vorlesungen im Rathaus
Subject Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.