Sold out

Systemtheorie in den Fachwissenschaften - Zugänge, Methoden, Probleme

German · Hardback

Description

Read more

Die Systemtheorie erhebt den Anspruch, universell zu sein. Niklas Luhmann selbst nannte sie eine 'Supertheorie', die immer mehr Anhänger dort gewinnt, wo wissenschaftliche Objekte als Systeme untersucht werden. Der Band vermittelt einen Eindruck davon, in welchen (vor allem geisteswissenschaftlichen) Fachbereichen produktive Synergien bei der systemtheoretischen Bearbeitung der facheigenen Gegenstände entstehen. Niklas Luhmann wird zunächst als Kenner der Philosophie und ihrer Entwicklung eingeordnet. Es folgen Beiträge aus Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Literaturwissenschaft, die anhand ihrer spezifischen Gegenstände auf theoretische Probleme mit der Systemtheorie eingehen und systemtheoretisch inspirierte Analysemethoden vorstellen. Aus der Sicht der Textlinguistik werden system-theoretisch motivierte Beschreibungsmethoden ausgeweitet. Es ergeben sich Fragen nach der Kompatibilität mit linguistischen Diskursanalysen nach Foucault. Geisteswissenschaftliche Perspektiven ergänzend wird aus naturwissenschaftlicher Sicht die Entwicklung der Geographie hin zu einer raumbezogenen Informations- und Organisationswissenschaft gezeichnet.

About the author

Dr. Christina Gansel ist apl. Professorin im Bereich Germanistische Sprachwissenschaft am Institut für Deutsche Philologie der Universität Greifswald.

Product details

Assisted by Christin Gansel (Editor), Christina Gansel (Editor)
Publisher V&R unipress
 
Languages German
Product format Hardback
Released 24.03.2011
 
EAN 9783899718188
ISBN 978-3-89971-818-8
No. of pages 230
Weight 525 g
Illustrations mit 13 Abbildungen
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.