Fr. 21.90

Persische Poesie alla Turca - Sprache, Exil und die Grenzen der kulturwissenschaftlichen Iranistik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Außereuropäische Kulturwissenschaften erheben gerne den Anspruch, Brücken zwischen Kulturen zu schlagen. Oder konstruieren Disziplinen wie die Iranistik im Prozess des kulturellen Übersetzens jene Kulturen, mit denen sie sich beschäftigen? Kann man die Orientalismusfalle umgehen? Das Werk der Dichterin Dilschod erlaubt eine Annäherung an die Frage "Was ist (und wozu) Iranistik?" aus einer ungewohnten Richtung: nicht aus der Mitte der persischen kulturellen Tradition, sondern von deren Rändern. Dilschod, um 1800 im heutigen Tadschikistan geboren, erlebte in ihrem über hundertjährigen Leben Vertreibung und russische Kolonisierung. Bis zu ihrem Tod um 1904 schuf sie ein ungewöhnliches poetisches Werk in persischer und türkischer Sprache. An die Ränder der Manuskripte ihrer Dichtung setzte sie autobiographische Prosaskizzen. Die spätere sowjetische und post-sowjetische Rezeption stellte ihr Werk in den Dienst der Schaffung von Nationalkulturen in Usbekistan und Tadschikistan. Leben, Werk und Rezeption der Dichterin werden von wechselnden sprachlichen, gesellschaftlichen und politischen Grenzen durchzogen. Sie werfen wichtige Fragen zu den Grenzen von kulturellen Traditionen und von Kulturwissenschaften auf.

About the author

Florian Schwarz, B.A., wurde im Jahr 1989 in Erfurt geboren. Sein Studium an der FH Erfurt schloss er im Jahr 2011 erfolgreich mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Bereits während seines Studiums mit dem Schwerpunkt Market Management konnte sich der Autor durch Veröffentlichungen und Vorträge zu den Themen Kommunikation im Internet und Social Media Marketing positionieren. Florian Schwarz wurde bereits während seiner Kindheit mit dem Internet und damit mit den digitalen Medien konfrontiert, so dass er einer Generation entstammt, die sich bereits sehr früh mit diesem Thema auseinander setzte. Heute lebt und arbeitet er in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.