Fr. 39.40

Erben in der Leistungsgesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kaum eine Institution ist für die Reproduktion sozialer Ungleichheit so bedeutsam wie die Vererbung von Vermögen. Doch Erbschaften widersprechen dem Leistungsprinzip, mit dem in modernen Gesellschaften soziale Ungleichheit gerechtfertigt wird. Wie gehen wir mit diesem Widerspruch um? Welche Kontroversen entspannen sich um die Vermögensvererbung? Welche normativen Ansprüche werden im Erbrecht reguliert? Mit Bezug auf die Erbschaftssteuer, das Pflichtteilsrecht und die wirtschaftlichen Folgen erbrechtlicher Regulierung diskutiert Jens Beckert diese Fragen.

List of contents

InhaltDank ... 7Einleitung ... 9Teil I - Erbschaft und ModerneSind wir noch modern? Erbrecht und das gebrochene Versprechen der Aufklärung ... 23Im Würgegriff der toten Hand, Mit Peter Rawert ... 37Erbschaft und Leistungsprinzip: Dilemmata liberalen Denkens ... 41Lachende Erben? Leistungsprinzip und Erfolgsorientierung am Beispiel der Eigentumsvererbung ... 65Erbschaft als unverdientes Vermögen und als Kapital für Investitionen und Arbeitsplätze ... 73Teil II - Die historische Entwicklung des ErbrechtsDie longue durée des Erbrechts: Diskurse und institutionelle Entwicklung in Frankreich, Deutschland und den VereinigtenStaaten seit 1800 ... 87Demokratische Umverteilung: Erbschaftsbesteuerung und meritokratisches Eigentumsverständnis in den USA ... 129Teil III - ErbschaftssteuernWie viel Erbschaftssteuern? ... 153Der Streit um die Erbschaftssteuer ... 179Teil IV - Aktuelle Herausforderungen für das ErbrechtFamiliäre Solidarität und die Pluralität moderner Lebensformen: Eine gesellschaftstheoretische Perspektiveauf das Pflichtteilsrecht ... 195Gesellschaftspolitische Herausforderungen für das Erbrecht ... 217Literatur ..................................................................................... 229Quellen ...................................................................................... 245

About the author

Jens Beckert ist Prof. für Soziologie in Göttingen.

Foreword

Theorie und Gesellschaft
Herausgegeben von Jens Beckert, Rainer Forst, Wolfgang Knöbl, Frank Nullmeier und Shalini Randeria

Product details

Authors Jens Beckert
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2013
 
EAN 9783593398679
ISBN 978-3-593-39867-9
No. of pages 246
Dimensions 142 mm x 213 mm x 16 mm
Weight 316 g
Series Theorie und Gesellschaft
Theorie und Gesellschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Leistung, Erbrecht, Vermögen, Erbschaftssteuer, Programm, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale Ungleichheit, Erbschaft, Erbe, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), auseinandersetzen, Leistungsprinzip, Vermögensvererbung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.