Fr. 25.00

Elternabend in der Grundschule - Einfach vorbereiten - professionell durchführen - lebendig gestalten

German · Mixed media product

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Ratgeber für Lehrer an Grundschulen, Klasse 1-6 +++ Auch wenn Sie zu Hause ausgesprochen gerne Gastgeber sind: Am Elternabend bereitet diese Rolle so manchem Kollegen ein mulmiges Gefühl. Dabei gibt es durchaus unkomplizierte und effektive Tipps und Kniffe, mit denen Ihr nächster Elternabend garantiert perfekt gelingt! Dieses Praxishandbuch erklärt, wie es funktioniert: Von der "wasserdichten" Planung und Vorbereitung über die Formulierung der Ziele und die Gestaltung der Einladung bis hin zu den verschiedenen Phasen eines erfolgreichen Elternabends erhalten Sie umfassende Ideen und Hilfestellungen. Tipps zum richtigen Medieneinsatz und zur Überwindung etwaiger Sprachbarrieren sowie eine kleine "Methodenschule" in der Gesprächsleitung komplettieren das Erfolgsrezept - und sorgen bestimmt für einen reibungslosen Ablauf des Abends! Mit zahlreichen Themen- und Praxisbeispielen sowie bearbeitbaren Kopiervorlagen (Einladungen, Checklisten und Arbeitsmaterialien) auf CD-ROM.

List of contents

- Kapitel 1: Einleitung und Grundlagen
- Der Elternabend - ein Klassiker der Elternarbeit.
- Es liegt in Ihrer Hand!
- Miteinander statt gegeneinander!
- Chancen der Elternarbeit
- Alle Jahre wieder? Plädoyer für einen "anderen" Elternabend
- Vier Bausteine gelungener Elternabende
- Baustein 1: Wertschätzung für alle Teilnehmenden
- Baustein 2: Konsequente Aktivierung
- Baustein 3: Positive Atmosphäre
- Baustein 4: Gekonnte Präsentation und Visualisierung

- Kapitel 2: Den Elternabend planen und vorbereiten
- Gut geplant ist halb gewonnen
- Das steht auf der Tagesordnung: Inhalte des Elternabends festlegen
- Am besten fragen
- So finden Sie heraus, welche Themen den Eltern wichtig sind
- Die Klassiker - beliebte Themen für den Grundschul-Elternabend
- Auf einen Blick: Acht wichtige Regeln für die Planung
- Ihres Grundschul-Elternabends
- Ziele formulieren
- Das Ziel bestimmt die Methode
- Und die Eltern? Blick auf die Zielgruppe
- Was wissen die Eltern bereits über das Thema?

- Kapitel 3: Vor dem Elternabend
- Die Einladung
- Thema formulieren
- Das gehört in jede Einladung
- Warum nicht einmal ...? Sieben kreative Ideen für Ihre Einladung zum Elternabend
- Der richtige Rahmen
- Orientierung vor Ort
- Orientierung über den Ablauf: Tagesordnung
- Atmosphäre
- Medieneinsatz und Unterlagen
- Einsam oder gemeinsam? Im Vorfeld Aufgaben delegieren
- Mehrsprachige Elternabende
- Sprachbarrieren überwinden
- Mögliche Themen

- Kapitel 4: Die sechs Phasen des Elternabends
- Phase 1: Ankommen und Orientieren
- Wie persönlich soll ich werden?
- Kreative Ideen für einen guten Start
- Warm-up für den Abend - das Kennenlernen
- Methoden fürs Vorstellen und Kennenlernen
- Blitzlicht mit Gegenständen
- Phase 2: Anwärmen und im Thema ankommen
- Einsteigen mit Übungen und Lernmaterial
- Phase 3: Informationen vermitteln
- Neun Tipps für gute Vorträge
- Methodenkompetenz: Eltern beim Vortrag aktivieren
- Vortragen ohne Vortrag
- Visualisieren hilft verstehen - Anregungen für Querdenker
- Phase 4: Themen bearbeiten
- Informieren durch Erleben
- An Stationen lernen
- Herausforderungen meistern
- Elternsicht erarbeiten: Fünf Methoden
- TOP Sonstiges/Verschiedenes
- Raum für Fragen aus der Elternschaft
- Methodenkompetenz: Gesprächsleitung sein
- Methodenkompetenz: Arbeitsmethoden für die Gruppenarbeit
- Methodenkompetenz: Moderationsmethode
- Phase 5: Ergebnisse sichern
- Der Handlungsplan
- Phase 6: Den Abschluss gestalten
- Auf einen Blick: Methodische Bausteine für den Elternabend

- Kapitel 5: Beispiele aus der Praxis
- Ideenkiste - kurz und knackig für jeden Elternabend
- Schwerpunktthema: "Schulstart mit Wahl der Elternvertreter"
- Schwerpunktthema: "Leseförderung"
- Schwerpunktthema: "Schulalltag"
- Schwerpunktthema: "Hausaufgaben"
- Schwerpunktthema: "Benotung"
- Schwerpunktthema: "Richtig lernen"
- Schwerpunktthema: "Medienkompetenz"

- Kapitel 6: Rechtliche Grundlagen 163

About the author

Ulrike Lindner, geb. 1967, verheiratet, zwei Kinder, hat an der Hochschule der Künste, Berlin, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkt Text und Kommunikationsplanung studiert. Sie war in verschiedenen Werbe- und PR-Agenturen tätig, seit 1998 arbeitet sie als selbstständige Kommunikationsberaterin, Moderatorin und Trainerin. Sie führt Studientage und Fortbildungen in Kindertagesstätten sowie Bildungseinrichtungen durch, unter anderem zu den Themen Elternabende gestalten, Gesprächsführung, Öffentlichkeitsarbeit, Selbstdarstellung und Literacy. Als Autorin hat sie zahlreiche Fachartikel über Entwicklung und Erziehung verfasst.

Summary

Ratgeber für Lehrer an Grundschulen, Klasse 1–6 +++ Auch wenn Sie zu Hause ausgesprochen gerne Gastgeber sind: Am Elternabend bereitet diese Rolle so manchem Kollegen ein mulmiges Gefühl. Dabei gibt es durchaus unkomplizierte und effektive Tipps und Kniffe, mit denen Ihr nächster Elternabend garantiert perfekt gelingt! Dieses Praxishandbuch erklärt, wie es funktioniert: Von der „wasserdichten“ Planung und Vorbereitung über die Formulierung der Ziele und die Gestaltung der Einladung bis hin zu den verschiedenen Phasen eines erfolgreichen Elternabends erhalten Sie umfassende Ideen und Hilfestellungen. Tipps zum richtigen Medieneinsatz und zur Überwindung etwaiger Sprachbarrieren sowie eine kleine „Methodenschule“ in der Gesprächsleitung komplettieren das Erfolgsrezept – und sorgen bestimmt für einen reibungslosen Ablauf des Abends! Mit zahlreichen Themen- und Praxisbeispielen sowie bearbeitbaren Kopiervorlagen (Einladungen, Checklisten und Arbeitsmaterialien) auf CD-ROM.

Product details

Authors Ulrike Lindner
Publisher Verlag an der Ruhr
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 01.04.2013
 
EAN 9783834623041
ISBN 978-3-8346-2304-1
No. of pages 176
Dimensions 170 mm x 238 mm x 239 mm
Weight 454 g
Illustrations inkl. CD mit Einladungen, Checklisten, Protokollbogen und Arbeitsmaterialien als bearbeitbare Vorlagen
Subjects Humanities, art, music > Education > Primary school

Elternarbeit, Verstehen, Methodenkompetenz, Orientieren, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Elternabend, Klassenleitung, Refendariat

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.