Fr. 24.50

Das Mulchbuch - Praxis der Bodenbedeckung im Garten

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Gärtnern mit Mulch funktioniert nach dem Vorbild der Natur: In der Natur ist der Boden höchst selten unbedeckt - im Wald fällt Laub von den Bäumen und bringt neues Leben hervor, abgestorbene Pflanzen verwandeln sich in Humus und bilden die Grundlage für neues Wachstum. An diesem Kreislauf orientiert sich die Methode des Mulchens.
Auf dem Gemüsebeet oder unter Gehölzen - überall kann der Boden mit passenden Materialien abgedeckt und so geschützt oder gedüngt werden. Wer mulcht, muss weniger gießen und jäten, nährt und schützt Pflanzen und Erde. Neben Laub, Stroh oder Grünschnitt werden auch Folien, Vliese und Steine im Mulchgarten eingesetzt. Das Buch beschreibt alle bekannten und weniger bekannten Mulchmaterialien, einschließlich der Gründüngung. Es wägt ihre Vor- und Nachteile ab und erläutert, wie man sie einsetzt und mischt. Leicht umsetzbare Mulchstrategien, sowohl für bestimmte Gartenbereiche als auch für spezielle Kulturen, weisen den Weg in die Praxis. Das Buch beantwortet Fragen bei Problemen und hält zahlreiche Tipps für besondere Einsatzbereiche des Mulchens bereit.

List of contents

INHALT
Nach dem Vorbild der Natur 9

Mulchen - was ist das? 10
Kulturtechnik nach dem Vorbild der Natur 10
Mulch - total? 13
Etwas Psychologie 16

So wirkt Mulch 18
Wasserspeicher und Schutz vor Austrocknung 18
Ausgleich von Temperaturschwankungen 18
Verbesserte Bodengesundheit 19
Erosionsschutz 20
Dekoration und Arbeitserleichterung 22
Unkrautunterdrückung? 22
Steigender Nährstoffgehalt im Boden 23

Das Mulchmaterial 45

Mulchbereiche im Garten 97

Im Mulchgarten arbeiten 128

Hilfe bei Problemen 134

About the author

Dettmer Grünefeld, geboren 1951, aufgewachsen in der Landwirtschaft. Heute als Planer und Erwachsenenbildner selbstständig. Nach dem Studium lange Zeit in der Erwachsenenbildung tätig (25 Jahre Erfahrung) - Schwerpunkte hierbei im Bereich der Biologie/Ökologie. Seit Mitte der siebziger Jahre intensive Beschäftigung mit der Gartenpraxis. Seit 1986 Herausgeber des "Kalenders für den Bio-Garten". Weiterhin Erstellung von umfangreichen Unterrichtsmaterialien zum Thema Garten und Landwirtschaft. Zahlreiche Seminare und Vorträge zum Thema Garten, wobei auch Einsichten aus Gartenstudien in den Niederlanden, England und Italien einfließen. Seit einigen Jahren ebenfalls erfolgreiche Durchführung der "Planungswerkstatt Garten".

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.