Share
M. H. K. Eggert, Manfred K Eggert, Manfred K H (Prof. Dr. Eggert, Manfred K. H. Eggert, Manfred K.H. Eggert, Stefanie Samida...
Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
German · Paperback / Softback
Description
Spektakuläre Grabungsfunde und öffentlichkeitswirksame Ausstellungen haben der Archäologie große Popularität verschafft, aber den Studienanfängern in den archäologischen Fächern fehlt oft das nötige Grundlagenwissen. Das vorliegende Lehrbuch informiert in verständlicher Form über Themen, Methoden und aktuelle Forschungsgebiete der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie - die perfekte Begleitlektüre zu den Einführungsmodulen im Bachelor-Studium!Behandelt wird die Stellung des Fachs im Gesamtrahmen der Archäologie, seine forschungsgeschichtliche Entwicklung und theoretisch-methodische Basis, seine Grundbegriffe und Nachbarfächer. 18 exemplarische Fallbeispiele aus unterschiedlichen Epochen und Regionen dokumentieren das weite Spektrum des Forschungsgegenstands und informieren jeweils über den neuesten Forschungsstand. Übergreifende kulturwissenschaftliche Leitkonzepte werden ebenso thematisiert wie die aktuellen Studienmöglichkeiten sowie mögliche Berufsperspektiven.
List of contents
Vorwort zur 2. Auflage VVorwort zur 1. Auflage VI1. Einleitung 12. Archäologie und Archäologien 52.1 Falsche Vorstellungen oder Was Archäologie nicht ist 52.2 Was ist Archäologie? 62.3 Welche Archäologien gibt es? 82.4 Was ist Feldarchäologie? 93. Ur- und Frühgeschichte als Wissenschaft 133.1 Zum Begriff 'Ur- und Frühgeschichte' 133.2 Gegenstand, Raum und Zeit 143.3 Fachgeschichte 15Christian Jurgensen Thomsen und das Dreiperiodensystem- Rudolf Virchow und der Fund im Neandertal- Heinrich Schliemann und die Entdeckung von Troia- Gustaf Kossinna und die 'Siedlungsarchäologie'- Gero von Merhart und das Fach 'Ur- und Frühgeschichte'3.4 Ur- und frühgeschichtliche Quellen 30Fund und Befund- Geschlossener Fund- Quellengruppen- Quellenerschliesung- Äußere und Innere Quellenkritik- Quelleninterpretation3.5 Klassifikation und Datierung 59Merkmale und Typen- Relative und absolute Datierung- Methoden der relativen Datierung(Stratigraphische Methode - Kombinatorische Methoden)- Methoden der absoluten Datierung(Archäologisch-Historische Methode - Dendrochronologische Methode - Radiokohlenstoffmethode- Lumineszenzmethoden)4. Kulturwissenschaftliche Grundbegriffe und Leitkonzepte 934.1 Kultur und Materielle Kultur 934.2 Kultur und 'Hochkultur' 1014.3 Erfindung und Ausbreitung 1054.4 Mensch und Umwelt 1104.5 Kultur und Erinnerung 1134.6 Die Welt der Dinge 1214.7 Die Welt der Bilder 1255. Grundzuge der Epochengliederung 1295.1 Bedeutung des Raums 1295.2 Epochenüberblick 130Altsteinzeit (Paläolithikum) - Mittelsteinzeit (Mesolithikum) - Jungsteinzeit(Neolithikum) - Kupferzeit und Steinkupferzeit, Chalkolithikum,Aneolithikum - Bronzezeit - Vorromische Eisenzeit - Romische Kaiserzeit- Volkerwanderungszeit - Merowingerzeit6. Nachbarwissenschaften 1416.1 Hilfs- oder Nachbarwissenschaften? 1416.2 Geistes- bzw. Kulturwissenschaften 143Archäologien - Geschichtswissenschaft - Ethnologie und EmpirischeKulturwissenschaft - Philologien6.3 Naturwissenschaften 164Geologie, Geomorphologie, Bodenkunde und Geographie - Anthropologieund Paläogenetik - Archäozoologie - Archäobotanik - Archäometrie7. Aus der archäologischen Forschung 1757.1 Aussterben und Überleben 1757.2 Eiszeitkünstler auf der Schwäbischen Alb? 1827.3 Von Jägern und Megalithen 1907.4 Jagen, Fischen, Sammeln und Töpfern 195Wildbeuter an der Ostsee - Wildbeuter in der Sahara7.5 Von Bauern und Viehhaltern 2037.6 Knochen im Grubenring 2087.7 Der Tote im Eis 2147.8 Der 'Himmel' über Nebra 2217.9 Hauser auf Pfählen? 2277.10 'Fürstensitze' und 'Fürstengräber' 2337.11 Herren der Steppe 2387.12 Terrakotten in der Savanne 2477.13 Manching oder Vom Dorf zur Stadt 2537.14 Entscheidung im Teutoburger Wald 2617.15 Das Grab eines Königs 2697.16 Ein neuer Glaube 2767.17 Plünderer und Händler 2828. Studium der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie 2918.1 Universitäten und ihre Forschungs- und Lehrschwerpunkte 2918.2 Tendenzen der Universitätsentwicklung 2948.3 Studiengang und Studienabschlüsse 2958.4 Berufsfelder und Berufsaussichten 299Hochschule - Museum, Denkmalpflege und Grabungsfirmen - Medienund andere Bereiche9. Epilog 3099.1 Archäologie als Metapher 3099.2 Archäologie als Aufgabe 3119.3 Über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 31310. Literaturhinweise 31511. Anhang 32111.1 Wichtige archäologische Forschungsinstitutionen undForschungsverbände in Auswahl 32111.2 Zusammenstellung der Fachinstitute für Ur- und FrühgeschichtlicheArchäologie und Archäologie des Mittelalters in Deutschland,Osterreich und der Schweiz 321Register 323Abbildungsnachweise 333ENDISBN: 9783825237608
About the author
Manfred K.H. Eggert ist Professor i. R. für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Tübingen.§
Stefanie Samida (Dr. phil.) ist Forschungsstipendiatin der Gerda Henkel Stiftung an der Universität Tübingen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Wissenschaftsgeschichte, Archäologie und Gesellschaft sowie Theorie und Methode der Archäologie.
Summary
Spektakuläre Grabungsfunde und öffentlichkeitswirksame Ausstellungen haben der Archäologie große Popularität verschafft, aber den Studienanfängern in den archäologischen Fächern fehlt oft das nötige Grundlagenwissen. Das vorliegende Lehrbuch informiert in verständlicher Form über Themen, Methoden und aktuelle Forschungsgebiete der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie – die perfekte Begleitlektüre zu den Einführungsmodulen im Bachelor-Studium!
Behandelt wird die Stellung des Fachs im Gesamtrahmen der Archäologie, seine forschungsgeschichtliche Entwicklung und theoretisch-methodische Basis, seine Grundbegriffe und Nachbarfächer. 18 exemplarische Fallbeispiele aus unterschiedlichen Epochen und Regionen dokumentieren das weite Spektrum des Forschungsgegenstands und informieren jeweils über den neuesten Forschungsstand. Übergreifende kulturwissenschaftliche Leitkonzepte werden ebenso thematisiert wie die aktuellen Studienmöglichkeiten sowie mögliche Berufsperspektiven.
Report
Aus: PZ, Dr. Silviane Scharl, 86. Band 2011
Die Einführung [...] bzw. das Konzept der Reihe UTB basics, in der diese erschienen ist, wird der Zielgruppe jedoch deutlich gerechter als viele andere Einführungen. Das Buch sollte daher in keiner Fachbibliothek fehlen.
Aus: ekz-Informationsdienst, Erdmann Steinmetz, 52/09
Ein Lehrbuch, das sich in 1. Linie an Abiturienten und Absolventen eines Bachelorstudiums wendet und in klarer Gliederung, anschaulich und didaktisch überzeugend aufgebaut (Kontrollfragen), wesentliche Gebiete der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie behandelt, darunter die Entwicklung des Faches, Quellenerschließung, Datierungsfragen und -methoden. Kernstück des mit "Infoboxen" und erläuternden Marginalien sowie Skizzen und Übersichten versehenen Werkes sind 17 exemplarische Fallstudien, darunter zur "Himmelscheibe" von Nebra und dem Ort der Varuschlacht. Hinweise auf Studium und Berufsaussichten runden den mit Literaturhinweisen und Registern ausgestatteten Band ab. Zum Thema "Klassische Ärchäologie" liegen verschiedene Titel vor; im Bereich der Ur- und Frühgeschichte kann dieser Band eine Bestandslücke schließen.
Aus: H-Soz-u-Kult, Thomas Stöllner, 31.05.2010
Das vorliegende Buch ist als Einführung durchaus zu empfehlen, doch sollten jene, die es benutzen, die besonderen Perspektiven der Autoren berücksichtigen, die den Anspruch dieser Einführung dann doch relativieren.
» Zum Volltext der Rezension
Product details
Authors | M. H. K. Eggert, Manfred K Eggert, Manfred K H (Prof. Dr. Eggert, Manfred K. H. Eggert, Manfred K.H. Eggert, Stefanie Samida, Stefanie ( Samida |
Publisher | UTB |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.02.2013 |
EAN | 9783825238902 |
ISBN | 978-3-8252-3890-2 |
No. of pages | 346 |
Weight | 516 g |
Illustrations | zahlr. Abb. u. Tab. |
Series |
UNI-Tb. UNI-Tb. Basics Uni-Taschenbücher basics M UTB Uni-Taschenbücher UTB basics UTB M UTB M 3254 / Basics UTB Uni-Taschenbücher utb basics UTB M 3254 / Basics |
Subjects |
Humanities, art, music
> History
> Pre and early history
Geschichte, für die Hochschulausbildung, Historie, Ur- und Frühgeschichte, Archäologie - Archäologe, Geschichte / Frühgeschichte, Frühgeschichte - Frühzeit, Urgeschichte; Frühgeschichte; prähistorische Archäologie |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.