Fr. 33.50

Grundkurs Filmanalyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Buch bündelt 30 Jahre Lehrerfahrung und Veröffentlichungen des Autors zu Filmanalyse und Filminterpretation unter Einschluss von Filmästhetik und Filmtheorie. Alle relevanten Kategorien der Filmanalyse werden vorgestellt und an repräsentativen Beispielen anschaulich erläutert.Die Darstellung spricht mit ihrem didaktischen Aufbau und zahlreichen anschaulichen Bildbeispielen diejenigen an, die erstmals einen Film praktisch analysieren wollen, und bietet zugleich auch den Kundigen eine kritische, weiterführende Reflexion über die Leistungen und Grenzen des vorgestellten Instrumentariums.Im Mittelpunkt stehen vier Arbeitsschritte:- die Handlungsanalyse- die Figurenanalyse- die Analyse der Bauformen des Erzählens- die Analyse der Normen, Werte, der MessageFür die 3. Auflage wurde das Buch überarbeitet und aktualisiert.

List of contents

Vorwort zur 3. Auflage7Vorbemerkungen91 Der Spielfilm als Gegenstand der Filmanalyse131.1 Filmanalyse als Medienanalyse (Produktion, Distribution, Rezeption)131.2 Der Spielfilm als "Literatur"201.3 Der Spielfilm als Traum232 Filmanalyse als Produktanalyse: Grundmodell und Genres282.1 Das Grundmodell282.2 Die Genres als Wahrnehmungshorizont30Western32Kriminalfilm35Melodrama38Science-Fiction-Film40Abenteuerfilm42Horrorfilm45Thriller48Komödie51Musikfilm54Erotikfilm56Weitere Subgenres60"Literaturverfilmung"623 Die Handlungsanalyse653.1 Drehbuch, Filmprotokoll, Sequenzprotokoll663.2 Zeit, Struktur, Phasen853.3 Beispiele874 Die Figurenanalyse994.1 Charaktere: Formen, Konstellationen, Rollen, Typen, Stars, Setting994.2 Beispiele1065 Die Analyse der Bauformen1175.1 Kamera/Einstellung und Montage1175.2 Dialog und Geräusche1355.3 Musik1425.4 Raum, Licht, Farbe1485.5 Beispiele1536 Die Analyse der Normen und Werte: Interpretationen1636.1 Von den Symbolen zur Message - Beispiele1646.2 Die film- oder literarhistorische Filminterpretation1786.3 Die biographische Filminterpretation1876.4 Die soziologische Filminterpretation1966.5 Die genrespezifische Filminterpretation2026.6 Die transkulturelle Filminterpretation210Literaturhinweise218Begriffs- und Filmregister234

About the author

Dr. Werner Faulstich ist Professor für Medien und Öffentlichkeitsarbeit an der Universität Lüneburg.

Summary

Dieses Buch bündelt 30 Jahre Lehrerfahrung und Veröffentlichungen des Autors zu Filmanalyse und Filminterpretation unter Einschluss von Filmästhetik und Filmtheorie. Alle relevanten Kategorien der Filmanalyse werden vorgestellt und an repräsentativen Beispielen anschaulich erläutert.
Die Darstellung spricht mit ihrem didaktischen Aufbau und zahlreichen anschaulichen Bildbeispielen diejenigen an, die erstmals einen Film praktisch analysieren wollen, und bietet zugleich auch den Kundigen eine kritische, weiterführende Reflexion über die Leistungen und Grenzen des vorgestellten Instrumentariums.

Im Mittelpunkt stehen vier Arbeitsschritte:
• die Handlungsanalyse
• die Figurenanalyse
• die Analyse der Bauformen des Erzählens
• die Analyse der Normen, Werte, der Message

Für die 3. Auflage wurde das Buch überarbeitet und aktualisiert.

Product details

Authors Werner Faulstich, Werner (Prof. Dr.) Faulstich
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2013
 
EAN 9783825239169
ISBN 978-3-8252-3916-9
No. of pages 240
Weight 366 g
Illustrations 97 Fotos
Series Uni-Tb. Mittlere Reihe
UTB Uni-Taschenbücher
UTB M
UTB M 2341
UTB Uni-Taschenbücher
UTB M 2341
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

für die Hochschulausbildung, Medienwissenschaften, Film / Theorie, Analyse, Film; Filmtheorie; Filminterpretation; Einführung; Ästhetik; Filmkultur; Filmästhetik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.