Sold out

Nachhaltig wirtschaften - Wirtschaftsethische Reflexionen

German · Hardback

Description

Read more

Thema dieses Bandes ist Nachhaltigkeit in ihren unterschiedlichen Facetten - und dies insbesondere unter dem Blickwinkel von Kirche und Diakonie. Welche Rolle spielt die Kirche für eine nachhaltige Wirtschaft? Was charakterisiert eine nachhaltige Unternehmensführung? Und wie kann ein Nachhaltigkeitsmanagement implementiert werden? Diese und weitere Fragen behandelt dieser Band. Dabei wird dem Dreiklang von Nachhaltigkeit, d. h. der ökonomischen, ökologischen und sozial-ethischen Perspektive, angemessen Rechnung getragen. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie ethische Prinzipien auf den Bereich wirtschaftlichen Handelns angewendet werden können. Ethik wird als eine elementare Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg angesehen.

About the author










Prof. Dr. Stefan Jung hat den Lehrstuhl für Management und Organisation an der Internationalen CVJM-Hochschule in Kassel inne. Thomas Katzenmayer ist Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Bank eG.

Product details

Authors Stefan Jung, Thomas Katzenmayer
Assisted by Bank-Institut für Ethisches Ma (Editor), Evang. Bank-Institut für Ethisches Management CVJM-Hochschule (Editor), Evang Bank-Institut für Ethisc (Editor), Stefan Jung (Editor), Thoma Katzenmayer (Editor), Thomas Katzenmayer (Editor)
Publisher V&R unipress
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2012
 
EAN 9783847100737
ISBN 978-3-8471-0073-7
No. of pages 224
Dimensions 165 mm x 245 mm x 20 mm
Weight 512 g
Illustrations mit 14 Abbildungen
Series Management - Ethik - Organisation
Management - Ethik - Organisation 1
Management - Ethik - Organisation
Management - Ethik - Organisation 1
Subject Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.