Fr. 35.00

Don't Brand My Public Space! - On the Symbolic Poverty of the Representational Systems of Territorial Collectivities

English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Please Don't Brand My Public Space leistet eine kritische Untersuchung der visuellen Strategien von Identitäts- und Brandingprogrammen politischer Räume. Ist es nicht an der Zeit, deren häufig banale Repräsentationen als Teil der Krise politischer Darstellungen zu betrachten? Im Kontext einer Renaissance xenophober Propaganda einerseits und der Degradierung von Orten zu reinen Marketingprodukten andererseits lässt sich verstärkt eine theatralische, nicht hinterfragte Produktion von Zeichen des Öffentlichen ausmachen. Texte zum Thema von Politikwissenschaftlern, Designern und Soziologen nehmen Bezug auf die drei visuellen Essays, die im Zentrum des Buches stehen: 'Die auffällige Abwesenheit der Flagge der Erde' von Ruedi Baur, 'Föderalistische und nationalistische Darstellungen: Ex-Jugoslawien, Schweiz und Belgienim Vergleich' von Irena Bockaj sowie 'Europäische Hauptstädte im Wettbewerb' von Maria Roskowska. Die Publikation erscheint in Zusammenarbeit mit Civic City (HEAD Genève) sowie dem Forschungsprogramm 'Écrire la ville' (Ensadlab, Paris).

About the author

Ruedi Baur, geb. 1956 in Paris, ist Grafikdesigner. Gründer und Leiter von 'intégral ruedi baur et associés' sowie Direktor des Instituts für DesignforschungDesign2context an der Zürcher Hochschule der Künste. Professor an der ENSAD,Paris. Coleitung des Postgraduiertenprogrammes 'Civic City' an der HAED Genfund des Institute for Critical Research and Sciences in Design, Paris.

Summary

Please Don’t Brand My Public Space leistet eine kritische Untersuchung der visuellen Strategien von Identitäts- und Brandingprogrammen politischer Räume. Ist es nicht an der Zeit, deren häufig banale Repräsentationen als Teil der Krise politischer Darstellungen zu betrachten? Im Kontext einer Renaissance xenophober Propaganda einerseits und der Degradierung von Orten zu reinen Marketingprodukten andererseits lässt sich verstärkt eine theatralische, nicht hinterfragte Produktion von Zeichen des Öffentlichen ausmachen. Texte zum Thema von Politikwissenschaftlern, Designern und Soziologen nehmen Bezug auf die drei visuellen Essays, die im Zentrum des Buches stehen: 'Die auffällige Abwesenheit der Flagge der Erde' von Ruedi Baur, 'Föderalistische und nationalistische Darstellungen: Ex-Jugoslawien, Schweiz und Belgienim Vergleich' von Irena Bockaj sowie 'Europäische Hauptstädte im Wettbewerb' von Maria Roskowska. Die Publikation erscheint in Zusammenarbeit mit Civic City (HEAD Genève) sowie dem Forschungsprogramm 'Écrire la ville' (Ensadlab, Paris).

Product details

Authors Ruedi Baur, Sebastien Thiery
Assisted by Ruedi Bauer (Editor), Ruedi Baur (Editor), Sébastien Thiery (Editor), Sèbastien Thiery (Editor)
Publisher Lars Müller Publishers, Zürich
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783037783481
ISBN 978-3-0-3778348-1
No. of pages 285
Dimensions 165 mm x 241 mm x 25 mm
Weight 786 g
Illustrations 999 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Interior design, design

Verstehen, Logo, Unternehmenslogo, Branding, Identität, Civic City

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.