Fr. 66.00

Gesammelte Werke in Einzelbänden: Briefwechsel 1922-1948 - Von der Darmstädter Jury als Buch des Monats Februar 2003 ausgezeichnet

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Heinrich Manns Briefwechsel mit Félix Bertaux ist ein außergewöhnliches Zeugnis der politischen, intellektuellen und literarischen Geschichte Europas im 20. Jahrhundert, er ist »das einzigartige Dokument einer deutsch-französischen Freundschaft in schwierigen Zeiten.« (Wilfried F. Schoeller, Süddeutsche Zeitung).
Seit dem ersten Weltkrieg versuchte Heinrich Mann Deutschland nach dem Beispiel Frankreichs zu höherer geistiger und damit sozialer Sittlichkeit zu drängen. Der Germanist Félix Bertaux war seit 1923 der einzige Freund, der dieses ideale Frankreich für ihn verkörperte. Von ihm fühlte er sich zudem als Schriftsteller verstanden, und ihm öffnete er sich bis in seine Selbstzweifel und seine privaten Bedrängnisse. Zur Sprache kommen in ihrem Briefwechsel das Bemühen um die deutsch-französische Verständigung in den zwanziger Jahren und der anschließende Versuch, den Widerstand gegen den Faschismus in Deutschland und gegen den drohenden Krieg so einheitlich, so militant und so humanitätsfördernd wie möglich zu gestalten. Beides waren aber schließlich Erfahrungen des Scheiterns. Zu lesen ist auch vom Entstehen der Bücher Heinrich Manns - vor allem über die beiden Exil-Romane über den König »Henri Quatre«. Es wird deutlich, welche Faktoren das alltägliche Leben eines deutschen Schriftstellers bestimmten, der ins Exil getrieben schließlich immer mehr vereinsamte.
»Die Bedeutung dieses Briefwechsels für unsere Kenntnis Heinrich Manns ist kaum zu überschätzen. An Aufschlußkraft für Heinrich Manns Leben und Schreiben steht sie demjenigen mit seinem Bruder Thomas nicht nach.« (Heinrich Detering)

About the author

Heinrich Mann, geb. 1871 in Lübeck, begann nach dem Abgang vom Gymnasium eine Buchhandelslehre. 1891-92 volontierte er im S. Fischer Verlag, Berlin. Gleichzeitig war er Gasthörer an der Universität. Tätig als freier Schriftsteller veröffentlichte er Romane, Novellen, Essays, Schauspiele. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. Heinrich Mann starb 1950 in Santa Monica/Kalifornien.

Summary

Heinrich Manns Briefwechsel mit Félix Bertaux ist ein außergewöhnliches Zeugnis der politischen, intellektuellen und literarischen Geschichte Europas im 20. Jahrhundert, er ist »das einzigartige Dokument einer deutsch-französischen Freundschaft in schwierigen Zeiten.« (Wilfried F. Schoeller, Süddeutsche Zeitung).
Seit dem ersten Weltkrieg versuchte Heinrich Mann Deutschland nach dem Beispiel Frankreichs zu höherer geistiger und damit sozialer Sittlichkeit zu drängen. Der Germanist Félix Bertaux war seit 1923 der einzige Freund, der dieses ideale Frankreich für ihn verkörperte. Von ihm fühlte er sich zudem als Schriftsteller verstanden, und ihm öffnete er sich bis in seine Selbstzweifel und seine privaten Bedrängnisse. Zur Sprache kommen in ihrem Briefwechsel das Bemühen um die deutsch-französische Verständigung in den zwanziger Jahren und der anschließende Versuch, den Widerstand gegen den Faschismus in Deutschland und gegen den drohenden Krieg so einheitlich, so militant und so humanitätsfördernd wie möglich zu gestalten. Beides waren aber schließlich Erfahrungen des Scheiterns. Zu lesen ist auch vom Entstehen der Bücher Heinrich Manns – vor allem über die beiden Exil-Romane über den König »Henri Quatre«. Es wird deutlich, welche Faktoren das alltägliche Leben eines deutschen Schriftstellers bestimmten, der ins Exil getrieben schließlich immer mehr vereinsamte.
»Die Bedeutung dieses Briefwechsels für unsere Kenntnis Heinrich Manns ist kaum zu überschätzen. An Aufschlußkraft für Heinrich Manns Leben und Schreiben steht sie demjenigen mit seinem Bruder Thomas nicht nach.« (Heinrich Detering)

Report

"Die Bedeutung dieses Briefwechsels für unsere Kenntnis Heinrich Manns ist kaum zu überschätzen. An Aufschlusskraft für Heinrich Manns Leben und Schreiben steht sie demjenigen mit seinem Bruder Thomas nicht nach." (Heinrich Detering)

Product details

Authors Felix Bertaux, Heinric Mann, Heinrich Mann
Assisted by Pierre Bertaux (Introduction)
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783100485007
ISBN 978-3-10-048500-7
No. of pages 800
Weight 810 g
Illustrations m. Abb.
Sets Gesammelte Werke in Einzelbänden
Gesammelte Werke in Einzelbänden
Series Heinrich Mann, Gesammelte Werke in Einzelbänden
Heinrich Mann, Gesammelte Werke in Einzelbänden
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Briefwechsel (div.), Mann, Heinrich, Bertaux, Félix, 1920 bis 1929 n. Chr., Briefwechsel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.