Read more
Dieser wunderbare Ort der Langsamkeit
Wo finde ich die schönsten Tulpen? Darf ich in meinen Garten eine Statue stellen? Und neigen Gärtner zu Gewaltverbrechen? Jakob Augstein hat ein ungewöhnliches, sehr subjektives Buch über die Gartenarbeit verfasst. Man findet darin nicht nur hilfreiche Informationen zum Büschepflanzen, Zwiebelnsetzen und Blumengießen, sondern auch sehr amüsante Abschweifungen zu allerlei Fragen, die einem beim Unkrautjäten durch den Kopf gehen.
Illustriert hat es Nils Hoff, der das Detail einer Blüte genauso präzise zeichnet, wie er die Stimmung eines herbstlichen Gartens trifft.
»... Augstein hat über Maschendraht, Naturphilosophie und Laubbläser genauso viel zu sagen wie über Funkien oder den endlosen Kampf gegen den Giersch.« Petra Steinberger in 'Süddeutsche Zeitung'
About the author
Jakob Augstein, 1967 geboren, studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und Politikwissenschaft in Berlin und Paris. Nach Stationen bei der Süddeutschen Zeitung und DIE ZEIT ist er seit 2008 Verleger der Wochenzeitung Der Freitag. Die Tage des Gärtners. Vom Glück, im Freien zu sein ist sein erstes Hörbuch.
Summary
Dieser wunderbare Ort der Langsamkeit
Wo finde ich die schönsten Tulpen? Darf ich in meinen Garten eine Statue stellen? Und neigen Gärtner zu Gewaltverbrechen? Jakob Augstein hat ein ungewöhnliches, sehr subjektives Buch über die Gartenarbeit verfasst. Man findet darin nicht nur hilfreiche Informationen zum Büschepflanzen, Zwiebelnsetzen und Blumengießen, sondern auch sehr amüsante Abschweifungen zu allerlei Fragen, die einem beim Unkrautjäten durch den Kopf gehen.
Illustriert hat es Nils Hoff, der das Detail einer Blüte genauso präzise zeichnet, wie er die Stimmung eines herbstlichen Gartens trifft.
»... Augstein hat über Maschendraht, Naturphilosophie und Laubbläser genauso viel zu sagen wie über Funkien oder den endlosen Kampf gegen den Giersch.« Petra Steinberger in ›Süddeutsche Zeitung‹
Additional text
Eine tolle Fibel, nicht nur für höhere Gärtnerstände.
Report
Eine tolle Fibel, nicht nur für höhere Gärtnerstände. Karl Günther Barth abendblatt.de 20170314