Read more
Englische Küche? Yes, indeed!
Als dieses Kochbuch zum ersten Mal herauskam, haben viele die Autorin für verrückt gehalten. Ein englisches Kochbuch!? Horror! Und gewiss das kürzeste Buch der Welt! Patricia Clough war sich aber sicher, dass die traditionelle englische Küche ganz zu Unrecht verschrien ist, und wurde mit ihrem Buch zur Vorreiterin eines neuen Trends. Denn inzwischen, und nicht nur wegen Jamie Oliver, ist die Inselküche auch in Deutschland sehr beliebt.
Für den englischen Christmas Pudding braucht man schon mal ein Wochenende, aber fast alles andere ist ganz leicht zuzubereiten. Und selbst wenn man nicht zur Tat schreiten will, allein an der Lektüre wird man seine Freude haben. Denn all die schönen Rezepte sind eingebettet in persönliche Erfahrungen, Anekdoten und Geschichten über Land, Leute und Essenstraditionen, dargeboten mit feiner Ironie, aber nicht ohne einen gewissen nationalen Stolz.
About the author
Patricia Clough, geboren 1938 in England, hat viele Jahre als Korrespondentin für große britische Tageszeitungen wie die Times und den Independent aus Deutschland berichtet. Patricia Clough lebt in Umbrien
Summary
Englische Küche? Yes, indeed!
Als dieses Kochbuch zum ersten Mal herauskam, haben viele die Autorin für verrückt gehalten. Ein englisches Kochbuch!? Horror! Und gewiss das kürzeste Buch der Welt! Patricia Clough war sich aber sicher, dass die traditionelle englische Küche ganz zu Unrecht verschrien ist, und wurde mit ihrem Buch zur Vorreiterin eines neuen Trends. Denn inzwischen, und nicht nur wegen Jamie Oliver, ist die Inselküche auch in Deutschland sehr beliebt.Für den englischen Christmas Pudding braucht man schon mal ein Wochenende, aber fast alles andere ist ganz leicht zuzubereiten. Und selbst wenn man nicht zur Tat schreiten will, allein an der Lektüre wird man seine Freude haben. Denn all die schönen Rezepte sind eingebettet in persönliche Erfahrungen, Anekdoten und Geschichten über Land, Leute und Essenstraditionen, dargeboten mit feiner Ironie, aber nicht ohne einen gewissen nationalen Stolz.
Report
"Ein köstliches Buch, ganz ehrlich"
Ärzte Zeitung