Read more
Das Land der Wikinger und Gletscher, der rauhen Natur und strengen Winter offenbart in seiner Lyrik auch eine eindrucksvolle poetische Seite. In dieser Anthologie wird erstmals die ganze Bandbreite der isländischen Lyrik in deutscher Sprache zugänglich. Neben den weltberühmten Versen der Edda findet man auch Gedichte vieler bekannter Autoren wie Halldór Laxness, Steinunn Sigurðardóttir, Gyrðir Elíasson, Andri Snær Magnason und Sjón. Und mit Steinar Bragi und Eiríkur Örn Norðdahl präsentiert die Sammlung auch die jüngsten Stimmen moderner isländischer Dichtung.
About the author
Silja Aðalsteinsdóttir, geboren 1943, studierte isländische Literatur an der Universität Islands und unterrichtete dort später Literatur und Poesie. Sie verfasste Beiträge zur Isländischen Literaturgeschichte und war als Programmleiterin eines Verlages tätig.
Jón Bjarni Atlason, geboren 1971, studierte Germanistik und Nordistik in Kiel und war als Dozent für isländische Sprache, Literatur und Kultur an der Universität Wien tätig. Seit 2009 arbeitet er als Reiseführer und als Übersetzer ins Isländische und ins Deutsche.
Björn Kozempel, geboren 1981, studierte Skandinavistik und Geschichte in Berlin. Er übersetzt aus dem Norwegischen und Isländischen und arbeitet für das Projekt Sagenhaftes Island, Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2011. Darüber hinaus ist er Mitbegründer des Verlages kozempel & timm, Berlin.
Summary
Das Land der Wikinger und Gletscher, der rauhen Natur und strengen Winter offenbart in seiner Lyrik auch eine eindrucksvolle poetische Seite. In dieser Anthologie wird erstmals die ganze Bandbreite der isländischen Lyrik in deutscher Sprache zugänglich. Neben den weltberühmten Versen der Edda findet man auch Gedichte vieler bekannter Autoren wie Halldór Laxness, Steinunn Sigurðardóttir, Gyrðir Elíasson, Andri Snær Magnason und Sjón. Und mit Steinar Bragi und Eiríkur Örn Norðdahl präsentiert die Sammlung auch die jüngsten Stimmen moderner isländischer Dichtung.
Report
"Die Anthologie bietet erstmals in deutscher Sprache einen umfassenden Einblick in die isländische Lyrik von den Anfängen bis zur Gegenwart."
Dorothea von Törne Die literarische Welt