Read more
Eine zufällige Begegnung, eine Berührung, ein Blick, es hat gefunkt, wir sind verliebt und nichts ist mehr so, wie es eben noch war. Ob wir bereit sind oder nicht, es ist, was es ist.
Wie es sich anfühlt, wenn uns die Liebe überfällt oder wir sie wieder verlieren, davon erzählen die hier versammelten Geschichten von Ingeborg Bachmann, Richard Yates, Julio Cortázar, Judith Hermann und vielen anderen. Geschichten vom Rausch der ersten Liebe, von Glück und Leid, vom Sehnen und Träumen, vom Betrügen und Verlassen. Aber egal, wie die Geschichten ausgehen, am Ende gilt immer Goethes Wort: "Und doch, welch Glück, geliebt zu werden! Und lieben, Götter, welch ein Glück!"
About the author
Patrick Hutsch, geboren 1973, studierte Kulturwissenschaften, Germanistik und Philosophie. Er war Herausgeber der Literaturzeitschrift
EDIT
und ist einer der Mitbegründer des Berliner Festivals
LAN – Drei Tage Literatur und Musik
. Er lebt als Lektor, Journalist und Herausgeber in Berlin.
Summary
Eine zufällige Begegnung, eine Berührung, ein Blick, es hat gefunkt, wir sind verliebt und nichts ist mehr so, wie es eben noch war. Ob wir bereit sind oder nicht, es ist, was es ist.
Wie es sich anfühlt, wenn uns die Liebe überfällt oder wir sie wieder verlieren, davon erzählen die hier versammelten Geschichten von Ingeborg Bachmann, Richard Yates, Julio Cortázar, Judith Hermann und vielen anderen. Geschichten vom Rausch der ersten Liebe, von Glück und Leid, vom Sehnen und Träumen, vom Betrügen und Verlassen. Aber egal, wie die Geschichten ausgehen, am Ende gilt immer Goethes Wort: »Und doch, welch Glück, geliebt zu werden! Und lieben, Götter, welch ein Glück!«
Report
"... ein Erzählband voller Literaturperlen, die bei uns im April die Frühlingsgefühle erwachen lassen." (uniscene.de)