Fr. 54.00

Titlis, Spielplatz der Schweiz

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Titlis der vielseitigste Berg der SchweizDer Titlis ist von alters her ein besonderer Berg. Johann Leopold Cysats Beschreibung des Vierwaldstätter Sees von 1661 erwähnt den "Tittlisberg, welchen man für den höchsten Berg in der gantzen Eidgenossenschaft haltet". So hoch ist er nicht, aber doch unübersehbar mit seinem weissen Gletschermantel, der weit ins eidgenössische Mittelland hinausleuchtet. Wer oben steht, sieht weit, und die Ersten, die oben standen, waren drei Engelberger und ein Deutscher. Alle arbeiteten im Kloster: ein Meisterkäser, ein Pförtner, ein Pferdeknecht und ein Schmied. Und auch die publizistische Verarbeitung der ausserordentlichen Leistung mit Steigeisen und Seil zu einer Zeit, als Gebirge und Gletscher noch als gefährlich galten übernahm ein Mitglied des Klosters: Pater Magnus Waser, Subprior in Engelberg, verfasste 1767 den Bericht über die epochale Erstbesteigung von Ende Juli 1744. Seither hat der Titlis nichts von seiner Faszination verloren, im Gegenteil. Er erfreute sich am alpinen Massentourismus zu einer Zeit, als in andern Teilen der Schweizer Alpen die Touristen noch schräg angeguckt wurden. Er erlebte 1887 die Stern- und Geburtsstunde der modernen,weltberühmten Schweizer Kartografie. Er sah einige der ersten Skifahrer in der Schweiz, und heute gilt er als der heisseste helvetische Ski- und Snowboardberg. Er schaut der ersten drehbaren Luftseilbahnkabine der Welt verwundert zu, die seit 1992 über seinen spaltenreichen Gletscher schwebt. Der Titlis wurde verkabelt und verbohrt, vermessen und verpistet, und trotzdem gibt es noch jungfräuliche Wände.

About the author

Daniel Anker, geboren 1954, arbeitet als Reisejournalist und Bergpublizist. Er ist Verfasser mehrerer Skitouren-, Wander- und Radführer für viele Regionen der Schweiz sowie für Côte d'Azur, Languedoc-Roussillon und Kalifornien. Daneben gibt er Bergmonografien über grosse Gipfel der Schweiz heraus. Mitarbeit bei vielen Zeitschriften, Rezensent beim Schweizerischen Bibliotheksdienst. Er lebt in Bern.

Summary

Der Titlis ist von alters her ein besonderer Berg. Johann Leopold Cysats Beschreibung des Vierwaldstätter Sees von 1661 erwähnt den 'Tittlisberg, welchen man für den höchsten Berg in der gantzen Eidgenossenschaft haltet'. So hoch ist er nicht, aber doch unübersehbar mit seinem weissen Gletschermantel, der weit ins eidgenössische Mittelland hinausleuchtet. Wer oben steht, sieht weit, und die Ersten, die oben standen, waren drei Engelberger und ein Deutscher. Alle arbeiteten im Kloster: ein Meisterkäser, ein Pförtner, ein Pferdeknecht und ein Schmied. Und auch die publizistische Verarbeitung der ausserordentlichen Leistung mit Steigeisen und Seil – zu einer Zeit, als Gebirge und Gletscher noch als gefährlich galten – übernahm ein Mitglied des Klosters: Pater Magnus Waser, Subprior in Engelberg, verfasste 1767 den Bericht über die epochale Erstbesteigung von Ende Juli 1744. Seither hat der Titlis nichts von seiner Faszination verloren, im Gegenteil. Er erfreute sich am alpinen Massentourismus zu einer Zeit, als in andern Teilen der Schweizer Alpen die Touristen noch schräg angeguckt wurden. Er erlebte 1887 die Stern- und Geburtsstunde der modernen,
weltberühmten Schweizer Kartografie. Er sah einige der ersten Skifahrer in der Schweiz, und heute gilt er als der heisseste helvetische Ski- und Snowboardberg. Er schaut der ersten drehbaren Luftseilbahnkabine der Welt verwundert zu, die seit 1992 über seinen spaltenreichen Gletscher schwebt. Der Titlis wurde verkabelt und verbohrt, vermessen und verpistet, und trotzdem gibt es noch jungfräuliche Wände.

Product details

Authors Daniel Anker
Assisted by Marco Volken (Illustration), Marco Volken (Photographs), Daniel Anker (Editor)
Publisher AS Verlag, Zürich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2001
 
EAN 9783905111620
ISBN 978-3-905111-62-0
No. of pages 160
Weight 754 g
Assisted by Thomas Bachmann, Christine Kopp, Benno Schwizer
Illustrations 140 Abb. s/w, vierfarbig
Series Bergmonografie
Bergmonographie
Bergmonografie
Bergmonographie
Subjects Guides > Sport > Other sports disciplines
Travel > Sports and active travel

Alpen, Gleitschirmfliegen, Schweiz, Zentralschweiz : Bildbände, Engelberg : Bildbände, Swissness, Walking, Wandern, Trekking, Bergsteigen und Klettern, Bergsteigen, Alpinismus, entdecken, Obwalden, Eugen Bollin, Leif Berg, Jochpasslift, Titlis /Allgemeines, Spitzmanngrat

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.