Sold out

Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse des im Auftrag des Umweltbundesamtes durchgeführten Forschungsprojekts "Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes". Grundlage des Regelungskonzepts ist - ausgehend von einer näheren Bestimmung des Ressourcenbegriffs - eine Bestandsaufnahme des Ressourcenschutzes im internationalen, europäischen und deutschen Recht.
Die Vorschläge für das Regelungskonzept fußen auf einem im Projekt entwickelten Modell zur Priorisierung von Rohstoffen. Das Modell stellt auf die Kritikalität bestimmter Metalle, Industriemineralien und Baustoffe sowie auf die Umweltauswirkungen bei der Rohstoffgewinnung ab und nimmt eine Abstufung hinsichtlich der Eingriffsnotwendigkeit vor, die dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Rechnung trägt.
Im Wege der klassischen Instrumentenprüfung haben die Autoren unter besonderer Berücksichtigung des Leitgedankens der "Smart Regulation" ein Set an Instrumenten des Ressourcenschutzes untersucht. Es umfasst stoff-, produkt-, ressourcen-, anlagen- sowie planungsbezogene Instrumente und berücksichtigt deren mögliche Kombinierbarkeit. Das Instrumentenset zeigt eine große Bandbreite an Handlungsmöglichkeiten auf und vermeidet sektoral geprägte Lösungen. Als zentrales Element des Regelungskonzepts schlagen die Autoren ein Ressourcenschutzgesetz vor, das als subsidiäres Stammgesetz nach dem Vorbild des UVPG gestaltet ist. Dieses subsidiäre Stammgesetz soll Regelungen zum Zweck, zum Anwendungsbereich, zu den Begriffsbestimmungen sowie zu den Grundsätzen des Ressourcenschutzes enthalten. Ressourcenschutz-Instrumente, für die mangels Sachbezug kein anderes Fachgesetz in Frage kommt, sollen ebenfalls im Stammgesetz verortet werden.

About the author










Von Apl. Prof. Dr. jur. Dr. rer. pol. Joachim Sanden, Prof. Dr. Dr. h.c. (GTU Tiflis) Thomas Schomerus und Ass. jur. Falk Schulze LL.M.

Unter Mitarbeit von Ass. jur. Henrike Wegener, Maîtrise en Droit International

Product details

Authors Joachim Sanden, Joachim (Apl. Prof. Dr. jur. Dr. rer. pol. Sanden, Thomas Schomerus, Falk Schulze
Assisted by Henrik Wegener (Ass. jur.) (Editor)
Publisher Erich Schmidt Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.11.2012
 
EAN 9783503141623
ISBN 978-3-503-14162-3
No. of pages 661
Dimensions 158 mm x 235 mm x 35 mm
Weight 1022 g
Illustrations m. Abb. u. Tab.
Series Berichte des Umweltbundesamtes
Berichte des Umweltbundesamtes
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Rohstoff, öffentliches Recht, Ressource, Energierecht, Rechtssysteme: Allgemeines, Schutz (Recht)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.