Sold out

Der Spielfaktor - Warum wir besser arbeiten, wenn wir spielen

German · Hardback

Description

Read more

Arbeitest du noch oder spielst du schon?
Arbeitest Du noch oder spielst du schon?
Der erfolg von Unternehmen hängt immer mehr davon ab, wie gut wir in der Lage sind, radikal neue Ideen zu entwickeln und mit neuem Wissen umzugehen. Aber viele Unternehmen verhalten sich, als würde die Welt stillstehen. Was können wir tun? Arne Gillerts Lösung ist ebenso einfach wie bestechend: Spielen, spielen, spielen! Denn die Unternehmen der Zukunft müssen Spielräume schaffen. Um neue Lösungen zu entwickeln. Um eine Wissensexplosion zu entfachen. Um nicht nur Leistung, sondern auch persönliches Engagement und Verantwortungsgefühl des Einzelnen zu steigern. Nutzen wir den Spielfaktor für eine Revolution der Unternehmenskultur!
Es gibt viele Anzeichen dafür, dass wir mit unseren heutigen Strukturen und Arbeitsweisen nicht mehr weiterkommen. Unsere Unternehmen sind pyramidenförmig und hierarchisch strukturiert, doch ist dies noch zeitgemäß? Laut Arne Gillert ist es ist höchste Zeit, eine neue Perspektive zu entwickeln. Wir brauchen neue Arbeitsmodelle, mehr Innovation, eine andere Art von Management: Arbeiten, Spielen und Lernen muss nicht voneinander getrennt sein. In seiner Tätigkeit als Organisationsberater ist daher der Experimentier-Raum bzw. der Spiel-Raum ein zentrales Element. Menschen tun gerne, was Spaß macht. Spiel entsteht, wo man weniger plant und mehr tut, wo man mit Leichtigkeit und Freude zusammenarbeitet. Und das kann man katalysieren.
Anschaulich geschilderte Beispiele aus der Praxis machen greifbar, was den Spielfaktor ausmacht und wie er im Berufsleben zur Anwendung kommen kann. Er öffnet Räume, mehr Spaß an der eigenen Arbeit zu haben. Spielräume eben. Arne Gillert bricht hier überkommene Muster auf und denkt Arbeit völlig neu. Ein kluges und richtungsweisendes Buch für alle, die Arbeitsfrust in Arbeitslust ummünzen wollen!
Die neueste Forschung beweist: Spielen ist für die Entwicklung des Gehirns ebenso wichtig wie Schlafen.
Spielen im Arbeitssinne ist keine Aktivität, es ist eine geistige Haltung, a state of mind.
Die zentrale Frage lautet: Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?

About the author

Arne Gillert, Jahrgang 1969, studierte Geschichte, Psychologie und Soziologie in Bonn und Michigan, USA. Er arbeitete mehrere Jahre bei der Anne-Frank-Stiftung in Amsterdam, bevor er Berater bei der Lernkompanie, einer renommierten Unternehmensberatung, wurde. Sein Merkmal: Es werden nur Projekte angenommen, bei denen er selbst auch etwas hinzulernen kann. Er ist Autor zahlreicher Artikel zum Thema 'Spielen, lernen, arbeiten' und Betreiber von websites.

Report

Gillert "zeigt in seinem leicht lesbaren und gut struktuierten Buch, dass wir neue Arbeitsmodelle, mehr Innovation und eine andere Art von Management brauchen oder kurz gesagt: mehr Arbeitslust statt Arbeitsfrust." Börsen-Zeitung

Product details

Authors Arne Gillert
Publisher Heyne
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2011
 
EAN 9783453182707
ISBN 978-3-453-18270-7
No. of pages 287
Weight 530 g
Illustrations m. zahlr. zweifarb. Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business
Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Spieltheorie, Arbeitswelt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.