Read more
Eine faszinierende Reise durch die wundersame Welt der Pflanzen
Volker Arzt, der populäre Wissenschaftsjournalist, eröffnet mit diesem Buch eine neue Sicht auf die Wunder der Natur: auf Pflanzen und ihre verblüffenden Fähigkeiten. Er erzählt von Pflanzen, die sich zielstrebig bewegen, durch süße Verführung oder explosive Eruptionen ihre Fortpflanzung sichern, sich Wachdienste halten oder Konkurrenten mit Gift und Feuer bekämpfen. Die von Arzt vorgestellten spannenden Experimente und Feldstudien lassen keinen Zweifel daran, dass Pflanzen sehen und tasten, riechen, schmecken und Botschaften übermitteln, sich erinnern, Entscheidungen treffen und Strategien verfolgen - und dass der Mensch von diesen pflanzlichen Überlebenskünstlern noch eine Menge lernen kann!
About the author
Volker Arzt, geboren 1941, ist Diplomphysiker, erfolgreicher Wissenschaftsjournalist und Autor. Er moderierte u.a. die ZDF-Reihe Querschnitte (mit Hoimar von Ditfurth) und erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen.
Summary
Eine faszinierende Reise durch die wundersame Welt der Pflanzen
Volker Arzt, der populäre Wissenschaftsjournalist, eröffnet mit diesem Buch eine neue Sicht auf die Wunder der Natur: auf Pflanzen und ihre verblüffenden Fähigkeiten. Er erzählt von Pflanzen, die sich zielstrebig bewegen, durch süße Verführung oder explosive Eruptionen ihre Fortpflanzung sichern, sich Wachdienste halten oder Konkurrenten mit Gift und Feuer bekämpfen. Die von Arzt vorgestellten spannenden Experimente und Feldstudien lassen keinen Zweifel daran, dass Pflanzen sehen und tasten, riechen, schmecken und Botschaften übermitteln, sich erinnern, Entscheidungen treffen und Strategien verfolgen – und dass der Mensch von diesen pflanzlichen Überlebenskünstlern noch eine Menge lernen kann!
Report
"Dieses Buch schafft es mit Leichtigkeit in die auserlesene Kategorie jener populärwissenschaftlichen Schriften, die den Leser mit Genuss ködern und mit erwachender Neugier und ungeahnter Begeisterung belohnen, ohne dass dabei der Informationsgehalt in seiner Qualität leiden muss." umweltnetz-schweiz.ch