Read more
Der Band liefert empirische Analysen zur Bundestagswahl 2009. Dabei beleuchtet er insbesondere die bei dieser Wahl außergewöhnlichen Aspekte: die niedrige Wahlbeteiligung (und ihre Hintergründe), die Vielfalt der Koalitionsmöglichkeiten, aber auch die wachsende Bedeutung von Kandidaten. Anknüpfend an den vorherigen Band des Arbeitskreises "Information - Wahrnehmung - Emotion" liegt zudem ein Schwerpunkt auf politischer Kommunikation sowie der Wahrnehmung und Verarbeitung politischer Informationen.
List of contents
Einleitung.- Wahlbeteiligung.- Koalitionen.- Kandidaten.- Informationen und Wissen.- Politische Kommunikation.- Bundestagswahlen im Kontext.
About the author
Professor Thorsten Faas ist Juniorprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Mannheim.
Kai Arzheimer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Mainz.
Sigrid Roßteutscher ist Professorin am Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse der Universität Frankfurt am Main. Sie ist Gründungsund Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung e.V. sowie Projektleiterin der DFG-finanzierten "German Longitudinal Election Study" (GLES).
Summary
Der Band liefert empirische Analysen zur Bundestagswahl 2009. Dabei beleuchtet er insbesondere die bei dieser Wahl außergewöhnlichen Aspekte: die niedrige Wahlbeteiligung (und ihre Hintergründe), die Vielfalt der Koalitionsmöglichkeiten, aber auch die wachsende Bedeutung von Kandidaten. Anknüpfend an den vorherigen Band des Arbeitskreises „Information – Wahrnehmung – Emotion“ liegt zudem ein Schwerpunkt auf politischer Kommunikation sowie der Wahrnehmung und Verarbeitung politischer Informationen.