Fr. 61.00

Die Zeitschrift - Zur Phänomenologie und Geschichte eines Mediums

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Katja Lüthy weist mit ihrer phänomenologisch-hermeneutischen Arbeit nach, dass der Zeitschrift eine "diskursive Universalität" innewohnt. Damit unterscheidet sich die Zeitschrift von Anzeigen- und Kundenblättern ebenso wie sie sich durch ihre meinungsbetonten Darstellungsformen von der Zeitung abhebt. Zudem zeigt die Autorin auf, dass Onlinezeitschriften auch Zeitschriften sind.
Hierfür untersucht sie vier Publikationen am Randbereich von Zeitschriften: den "Marienkalender" (1871-2007), "Die Zeit" mit dem "Zeitmagazin" (1946, 1970), den "Manufactum"-Katalog (2006) und die erste deutsche Internet-Zeitschrift "telepolis" (2010). Ihre Argumentation begründet sie faktisch mit dem zweiten Teil ihrer Arbeit, in dem sie die Forschung zur Zeitschrift von Mitte des 17. Jahrhunderts bis 2008 auswertet. In dieser Ausführlichkeit leistet sie damit einen wichtigen Baustein zur Geschichte der Zeitschriftenforschung. Sie schließt auch eine Lücke in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, denn die Zeitschrift gehört zu den Einzelmedien, die bisher am wenigsten untersucht und am kontroversesten interpretiert wurden.

About the author

Katja Lüthy ist Publizistik- und Kommunikationswissenschaftlerin und lebt als freie Journalistin in der Schweiz.

Product details

Authors Katja Lüthy
Publisher Halem
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2013
 
EAN 9783867644136
ISBN 978-3-86764-413-6
No. of pages 386
Dimensions 145 mm x 218 mm x 27 mm
Weight 505 g
Illustrations 25 s/w Abb.
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.