Fr. 161.00

Der kirchliche Zentralbau der Renaissance in Italien - Studien zur Karriere eines Baugedankens im Quattro- und frühen Cinquecento

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zentralbauten, d.h. Kirchen über dem Grundriss eines Kreises, eines Vier- oder Mehrecks, eines griechischen Kreuzes o.ä., gehören für die Renaissanceforschung seit Jacob Burckhardt zu den wichtigsten Paradigmata der Architektur dieser Epoche. Die vorliegende Studie untersucht die Gründe für die außerordentliche Beliebtheit dieses Baugedankens sowie die Mechanismen seiner Konjunktur in architektonischer Praxis und Theorie und fragt überdies grundsätzlich nach den Kategorien architektonischer Typenbildung des 15. und 16. Jahrhunderts in Italien. Als ein wichtiges Ergebnis lässt sich festhalten, dass von einem konsistenten Zentralbau-Ideal der Epoche nicht die Rede sein kann. Wohl aber lassen sich übergeordnete Kriterien der zeitgenössischen Architektur namhaft machen, die die Verbreitung zentrierter Bautypen nachdrücklich bestimmt haben.

About the author

Sybille Ebert-Schifferer, geb. 1955, ist seit 2001 Direktorin an der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte) in Rom. Zuvor war sie Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Report

»Ein grundlegender neuer Beitrag zu einem zentralen Thema der Renaissance-Forschung. Dies nicht nur wegen der enormen Materialfülle, die vor dem Leser ausgebreitet wird, sondern auch und vor allem wegen der »anderen Perspektive«, die der Autor einnimmt und die in mancherlei Hinsicht zu einer Revision tradierter Auffassungen führt. Insgesamt überaus gewinnbringend. Ein Muss für jeden, der bereit ist, sich erneut und profund auf ein zentrales Thema der Kunstgeschichte Italiens einzulassen.«
Portal Kunstgeschichte

Product details

Authors Jens Niebaum
Assisted by Marieke von Bernstorff (Editor), Sybille Ebert-Schifferer (Editor), Elisabeth Kieven (Editor), Elisabet kieven Sybille ebert-schifferer (Editor)
Publisher Hirmer
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2016
 
EAN 9783777480619
ISBN 978-3-7774-8061-9
No. of pages 620
Dimensions 232 mm x 306 mm x 50 mm
Weight 3723 g
Illustrations 443 Abbildungen in S/W
Series Römische Studien der Bibliothica Hertziana
Römische Forschungen der Bibliotheca Hertziana
Römische Studien der Bibliotheca Hertziana
Römische Studien der Bibliotheca Hertziana 34
Römische Studien der Bibliotheca Hertziana
Römische Studien der Bibliotheca Hertziana 34
Subject Humanities, art, music > Art

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.