Read more
Philippe Pozzo di Borgo, dessen Schicksal Millionen Menschen bewegt, formuliert einen eindrücklichen Appell für eine Gesellschaft, in der nicht nur die Leistung zählt. Gerade in unserer individuellen Verletztlichkeit, so Pozzo di Borgo und seine Koautoren, können wir einen unverhofften Reichtum entdecken. Und nur, wenn wir bereit sind, den tieferen Sinn von "Brüderlichkeit" wiederzubeleben, vermag unsere Gesellschaft gerechter und menschlicher zu werden.
"Ziemlich verletzlich, ziemlich stark" ist ein ebenso warmer und kluger wie entschiedener Text. Das Hörbuch enthält zudem das Interview Elisabeth von Thaddens, gesprochen von Dagmar Dreke, mit Pozzo di Borgo über die Suche nach Gedanken, Erfahrungen und Politikformen, die Wohlstand, Lebensqualität und das Gedeihen von Menschen neu in Einklang bringen können.
Das gleichnamige Buch, aus dem Französischen von Bettina Bach, ist im Hanser Verlag erschienen.
About the author
Philippe Pozzo di Borgo, 1951 geboren, war jahrelang Geschäftsführer der Firma Champagnes Pommery. Seit 1993 ist er infolge eines schweren Gleitschirmunfalls querschnittsgelähmt. Seine Autobiographie Ziemlich beste Freunde wurde als Buch und Film ein großer Publikumserfolg. Er lebt mit seiner zweiten Frau und zwei Töchtern in Marokko.
Jean Vanier ist einer der großen spirituellen Schriftsteller unserer Zeit. Er lebt in einer Arche-Gemeinschaft in Trosly/Frankreich, wo Menschen mit und ohne Behinderung zusammen leben.
Frank Röth, geboren 1959 in Weinheim, ist Schauspieler, Synchronsprecher und Drehbuchautor. Er war in mehr als 100 Fernseh- und Kinoproduktionen zu sehen. Als Synchronsprecher lieh er unter anderem David Arquette und Colin Firth seine Stimme. In dem Film "Ziemlich beste Freunde" ist Frank Röth die Synchronstimme von François Cluzet, der Philippe Pozzo di Borgo spielt.