Share
Fr. 24.90
Ulli Bögershausen, Manfred Pollert
Christmas Carols. - 20 Weihnachstlieder arrangiert für Fingerstyle Gitarre. 20 Tunes Arranged for Fingerstyle Guitar
English, German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)
Description
Text für die Umschlagrückseite:In der Weihnachtszeit findet man mehr Ruhe und Zeit als sonst, Gitarre zu spielen. Und natürlich sucht man dann nach passenden Weihnachtsliedern. Doch es ist gar nicht so einfach, wirklich geeignete Bearbeitungen zu finden, denn idealer Weise sollen die Arrangements stimmungsvoll sein, dürfen aber nicht kitschig klingen. Sie sollen sich als Solostücke zum Vorspiel oder zur eigenen Erbauung eignen, aber auch mitgesungen werden können. Musikalisch müssen sie interessant genug sein, um erfahrenen Fingerpickern Anregungen zu bieten, andererseits dürfen sie spieltechnisch nicht zu schwer sein, damit fortgeschrittene Anfänger sie ebenfalls bewältigen können.Elegante Fingerstyle Arrangements, die alle diese Anforderungen erfüllen, hat Meistergitarrist und Erfolgsautor Ulli Bögershausen in den vergangenen Jahren immer wieder verfasst und perfektioniert. Anlässlich der Produktion seiner neuen Weihnachtslieder-CD hat er diese mit neuen Arrangements zu einer stimmungsvollen wie abwechslungsreichen Sammlung zusammengestellt. Neben den altvertrauten Weisen stehen auch weniger bekannte Lieder aus England, Polen und der Ukraine, die es zu entdecken lohnt. Die Ausgabe enthält alle Lieder der CD, hier jedoch nach Stimmungen geordnet.More than at any other time of year, the Christmas period offers the time and tranquility needed to play guitar. And of course everyone really wants to play Christmas songs. However, it isn't always that simple to find suitable arrangements which are atmospheric without sounding corny. They need to work as solo pieces, either to perform or simply for one's own edification, but they also need to work as singalongs. Musically, they need to be interesting enough to stimulate the experienced fingerpicker, without at the same time overtaxing the technical abilities of the intermediate player.In previous years, master guitarist and successful author Ulli Bögershausen has composed and perfected many elegant fingerstyle arrangements which fulfil all these requirements and more. To mark the publication of his new CD of Christmas carols, he has amended them with additional new arrangements to create an atmospheric and varied collection. Alongside old favorites he has included several less well known pieces from England, Poland and Ukraine which are well worth getting to know. The sheet music edition includes all songs found on the CD, but here they are ordered according to the guitar tunings used.
List of contents
Dear guitarists 4Liebe Gitarristinnen, liebe Gitarristen 5Standard Tuning (EADGBE)1. The First Noël (English Traditional) 6 2. Es ist ein Ros' entsprungen (Traditional German Church Song) 93. God Rest Ye Merry, Gentlemen (English Traditional) 124. Zu Bethlehem geboren (French Chanson around 1600/Friedrich Spee) 165. Entre le boeuf et l'âne gris (Traditional from France) 18Dropped D Tuning (DADGBE)6. We Wish You a Merry Christmas (Traditional from England) 207. O du fröhliche (Church Song for the Virgin Mary from Italy/Johannes Daniel Falk) 228. Lully, Lullay, "Coventry Carol" (From the English Mystery Play "The Pageant of the Shearmen and Tailors") 25G Tuning (DGDGBE)9. Les Anges dans nos campagnes/Hört der Engel helle Lieder(Traditional from France) 2810. Lulajze Jezuniu (Traditional from Poland) 3211. Stille Nacht, heilige Nacht (Franz Xaver Gruber/Joseph Mohr) 3412. Tu scendi dalle stelle (Alfonso Maria de Liguori) 37DADGAD Tuning13. Shchedrik (Carol of the Bells) (Mykola Leontovich/Traditional from the Ukraine) 40D Minor Tuning (DADFAD)14. Maria durch ein Dornwald ging (Traditional from Germany) 44D Tuning (DADF#AD)15. Alle Jahre wieder (Friedrich Silcher/Wilhelm Hey) 4616. Ihr Kinderlein, kommet (Johann Abraham Peter Schulz/Christoph von Schmid) 4817. Hark! The Herald Angels Sing(Felix Mendelssohn-Bartholdy/Charles Wesley & George Whitefield) 5018. Leise rieselt der Schnee (Eduard Ebel) 5219. Morgen, Kinder, wird's was geben (Karl Gottlieb Hering/Philipp Bartsch) 5420. Kommet, ihr Hirten (Traditional from Bohemia/Karl Riedel) 55
About the author
Seit fast zwei Jahrzehnten ist Ulli Bögershausen prägender Bestandteil der deutschen Akustikgitarren-Szene. Auch mit der klassischen Gitarre hat er sich beschäftigt, dennoch ist sein eigentliches Instrument die Steelstring, die in seinen Händen eine ganz besondere melodische und rhythmische Kraft entwickelt. Als Musiker ist Bögershausen, anfänglich inspiriert vom amerikanischen Vorbild Leo Kottke, ungemein ausdrucksstark und imstande, mit wenigen Tönen sein Publikum in eine musikalische Bilderwelt zu entführen. Seine Fähigkeiten und sein Einfühlungsvermögen als Musiker nutzt er aber noch auf einem anderen Gebiet.Als kompetenter Autor hat er bei Acoustic Music Unterrichtswerke vorgelegt. Diese Bücher vermitteln mehr als das rein Fachliche und Gitarristische. Sie geben direkten Einblick in die harmonischen, melodischen und rhythmischen Denk- und Spielweisen eines der führenden deutschen Akustikgitarristen.
Steve Baker wurde in London geboren und lebt heute in der Nähe von Hamburg.
Nachdem er 1969 anfing Mundharmonika zu lernen, schaffte er 1975 den Sprung ins Profi-Lager und hat bis dato Tausende Gigs und zahllose Studioaufnahmen hinter sich. Heute ist er mit Sicherheit die Nr. 1 der Blues Harp Spieler der deutschen Szene und wird als einer der führenden Exponenten dieses Instruments weltweit gehandelt. Unter Mundharmonika-Fans ist er international bekannt sowohl für seine hervorragende und eigensinnige Spielweise als auch für seine hochgelobten Fachbücher. Dadurch ist er zur Leitfigur für zahlreiche Nachwuchsspieler avanciert. Sein einzigartiger Stil ist eine aufregende Fusion aus traditionellen Blues-Elementen und innovativen melodischen Ideen, geprägt von einem meisterhaften Umgang mit der Dynamik und der Tonbildung.
Live tritt Steve Baker meistens in kleinen Formationen auf. Im Duo mit Hamburgs Blueslegende Abi Wallenstein wurde er kürzlich mit dem begehrten Talkin'Blues "Blues Act des Jahres 1999"-Award ausgezeichnet. Mit dem Ausnahme-Gitarristen und Sänger Chris Jones hat er u. a. in Australien, Russland den USA, Belgien und Holland erfolgreich getourt und zwei hochgelobte CDs veröffentlicht. Sein neuestes Live-Projekt ist ein Trio nahmens "Mudsliders" mit seinem alten Weggefährten Dick Bird und der amerkikanischen Sängerin Angela Altieri. Außerdem gibt Steve regelmäßig Harp-Workshops und ist seit vielen Jahren ein gefragter Studiomusiker. Sein prägnantes Spiel ist auf hunderten Schallplatten-, Film-, TV- und Jingle-Produktionen zu hören. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet er als Berater im Bereich diatonischen Harps für den führenden Mundharmonka-Hersteller Hohner, und hat zudem eigene erfolgreiche Modell entwickelt. Sein 1990 veröffentlichtes Kult-Buch "The Harp Handbook" wurde von Kritikern als das beste bisherige Werk über die diatonische Harp gewertet (im weltweiten Vertrieb von Music Sales) und seine kürzlich erschienen CD-ROM Harp-Schule ist die erste überhaupt in diesem Gebiet. Steve ist auch als Fachjournalist tätig, und hat regelmäßige Beiträge für das Fachblatt Musikmagazin, sowie verschiedene internationale Mundharmonika-Zeitschriften geschrieben.
Product details
Authors | Ulli Bögershausen |
Assisted by | Manfred Pollert (Photographs), Steve Baker (Translation) |
Publisher | Acoustic Music Books |
Languages | English, German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 08.11.2012 |
EAN | 9783869473123 |
ISBN | 978-3-86947-312-3 |
No. of pages | 56 |
Dimensions | 194 mm x 296 mm x 2 mm |
Weight | 186 g |
Illustrations | Mit 4 Fotos von Manfred Pollert |
Subject |
Humanities, art, music
> Music
> Sheet music
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.