Sold out

Zweitausend Jahre Tönissteiner Mineralwasser

German · Hardback

Description

Read more

Die Tönissteiner Mineralwasserquellen sind die ältesten noch heute genutzten Quellen in Deutschland. Ihre Bedeutung wird in zahlreichen Publikationen seit dem 16. Jahrhundert umfassend dargestellt.
Archäologische Funde - Münzen, Weihesteine und Brunnenfassungen - aus der Zeit des Römischen Reiches belegen die über 2000jährige Geschichte der Tönissteiner Quellen im Brohltal in der Nähe der seit der römischen Epoche betriebenen Steinbrüchen.
Bereits in frühen Werken bedeutender Ärzte, von Johann Winter von Andernach sowie Jacob Theodor Tabernaemontanus, sind die Quellen im 16. Jahrhundert ausführlich beschrieben und als besonders heilkräftig gewürdigt worden.
Die erste umfassende und zuverlässige Analyse stammt vom Gründer des Institutes Fresenius, Carl Remigius Fresenius, der sein Laboratorium 1848 in Wiesbaden eröffnete und 1869 persönlich die ersten Untersuchungen in Tönisstein durchführte. Seine Nachfolger sind noch heute für die Analysen der Tönissteiner Mineralwässer zuständig.
In diesem Buch werden erstmals alle Entwicklungen in der Geschichte der Tönissteiner Mineralquellen - von den Römern über die Zeit der Kurfürsten, die spezielle Geschichte von Bad Tönisstein, das Intermezzo durch den Großindustriellen August Thyssen bis zur Familie Kerstiens, die heute in der 4. Generation das Unternehmen Privatbrunnen Tönissteiner Sprudel Dr. C. Kerstiens GmbH betreibt, anhand der umfangreichen Materialien vorgestellt.

About the author

Georg Schwedt, geb. 1943, studierte Chemie in Göttingen und promovierte an der Universität Hannover. Im Anschluss übernahm er eine Abteilungsleitung am Chemischen Untersuchungsamt Hagen, habilitierte sich 1978 in Analytischer Chemie an der Universität Siegen, und wurde, nach einer Professur für Analytische Chemie in Göttingen, Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie und Analytische Chemie der Universität Stuttgart. Von 1987-2006 war er Professor für Anorganische und Analytische Chemie an der TU Clausthal. Seit seiner Emeritierung ist er an der Universität Bonn tätig. Georg Schwedt entwickelte das Schülermitmachlabor SuperLab und ist mit seinen zahlreichen Experimentalvorträgen u. a. zur Lebensmittelchemie bundesweit bekannt. Zweimal wurde er vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Förderprogramm Wissenschaft im Dialog ausgezeichnet. Er ist Autor zahlreicher Sach- und Lehrbücher.

Product details

Authors Georg Schwedt
Publisher Bouvier
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2012
 
EAN 9783416033565
ISBN 978-3-416-03356-5
No. of pages 188
Dimensions 165 mm x 220 mm x 17 mm
Weight 448 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geology
Non-fiction book > Politics, society, business > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.