Sold out

Hellenisierung des Christentums - Geschichte und Bedeutung eines umstrittenen Konzepts

German · Paperback / Softback

Description

Read more










'Hellenisierung des Christentums' ist nicht erst bei dem berühmten Berliner Kirchenhistoriker und Wissenschaftsorganisator Adolf von Harnack (1851-1930) eine der schlechterdings zentralen Kategorien, die Formation des antiken Christentums zu beschreiben. Wie beispielsweise die heftig umstrittene Regensburger Rede Papst Benedikt XVI. aus dem Jahre 2006 zeigt, spielt diese Kategorie bis heute eine zentrale Rolle in theologischen wie althistorischen Konzeptionen von Christentum. Meist wird mit dem Begriff eine Transformation des Christentums durch die hellenistisch-römische Kultur im globalisierten Imperium Romanum bezeichnet. Christoph Markschies analysiert die Geschichte des Begriffs und der damit verbundenen, höchst unterschiedlichen Definitionen wie Vorstellungen, informiert über die teilweise vollkommen vergessenen Vorgeschichten (beispielsweise im französischen Renaissancehumanismus) und macht am Ende einen Vorschlag, wie der Begriff heute trotz einer nicht unproblematischen Vorgeschichte noch sinnvoll verwendet werden kann.

About the author










Christoph Markschies, Dr. theol. Dres. h.c., Jahrgang 1962 in Berlin, studierte Evangelische Theologie, klassischen Philologie und Philosophie in Marburg, Jerusalem, München und Tübingen. Er hatte Professuren für Kirchen- und Theologiegeschichte des antiken Christentums in Jena (1994-2000) und Heidelberg (2000-2004) inne, seit 2004 lehrt er an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.
Markschies ist Mitglied der Akademien der Wissenschaften zu Berlin (zugleich deren Vizepräsident und Sekretar der geisteswissenschaftlichen Klasse), Erfurt, Heidelberg und Mainz, der Academia Europea und der Europäischen Akademie der Künste und Wissenschaften sowie der Academia Ambrosiana in Mailand und des Deutschen Archäologischen Instituts. Ehrendoktor der orthodox-theologischen Fakultät der Lugian-Blaga-Universität Sibiu/Hermannstadt (2007) und der theologischen Fakultät der Universität Oslo (2011), Träger des Leibniz-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2001 und des Theologischen Preises der Salzburger Hochschulwochen 2010.


Product details

Authors Christoph Markschies
Publisher Evangelische Verlagsansta
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2012
 
No. of pages 141
Dimensions 124 mm x 195 mm x 15 mm
Weight 172 g
Series Forum Theologische Literaturzeitung
Forum Theologische Literaturzeitung
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.