Fr. 94.00

Der Grundsatz "nemo tenetur se ipsum accusare" - unter besonderer Berücksichtigung der strassenverkehrsrechtlichen Pflichten

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die bisher umfassendste Monografie zum nemo-tenetur-Grundsatz im schweizerischen Recht. Sie beschäftigt sich in einem ersten Teil mit dem Grundsatz an sich und thematisiert dabei die geschichtliche Entwicklung, die Ratio, die Rechtsgrundlagen und den Inhalt des Grundsatzes. Letzteres erfolgt unter umfassender und kritischer Aufarbeitung des bisherigen Meinungsstandes in Lehre und Rechtsprechung. In einem zweiten Teil wird das Spannungsverhältnis zwischen dem Grundsatz und den Pflichten, die das schweizerische Strassenverkehrsrecht Fahrzeuglenkern auferlegt, untersucht. Insbesondere die Art. 92 i.V.m. Art. 51 SVG (Pflichtwidriges Verhalten bei Unfall) und Art. 91a SVG (Vereitelung von Massnahmen zur Feststellung der Fahrunfähigkeit) werden auf ihre Vereinbarkeit mit dem Grundsatz untersucht.

Product details

Authors Dominique Ott
Publisher Schulthess
 
Languages German
Product format Other book format
Released 04.12.2012
 
EAN 9783725566990
ISBN 978-3-7255-6699-0
No. of pages 456
Dimensions 155 mm x 225 mm x 33 mm
Weight 834 g
Series Zürcher Studien zum Strafrecht
Zürcher Studien zum Strafrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law

Strafrecht, Unfall, Rasen, Jugendstrafrecht, Strafrecht, allgemein, Fahrunfähigkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.