Fr. 46.50

Bilinguales Lernen in der Grundschule: Eine exemplarische Studie des englischsprachigen Sachunterrichts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Es scheint in den deutschen Schulen nichts Neues zu sein Sachfachinhalte auf einer anderen Sprache wie der Muttersprache zu vermitteln. Von Englisch über Französisch bis hin zu Türkisch finden sich allerlei Fremdsprachen, die in den Schulen Einzug gefunden haben, um über nichtsprachliche Sachgegenstände aufzuklären. Dabei ist es nicht verwunderlich, dass Englisch den Platz der beliebtesten Sprache für diese Art des Lernens und Lehrens einnimmt. Englisch ist die "Weltsprache", die im integrativen Europa die Bürger zu mehrsprachigen Lernern verhelfen soll. Es gibt keinen Zweifel, dass Englisch auch in den Schulen als Fremdsprache ganz oben steht. Für den Einzelnen mag es vielleicht der Klang der Sprache sein, der reizvoll ist. Global betrachtet ist Englisch vor allem auch utilitaristisch, denn Berufe erfordern (gute) Englischkenntnisse. Aber warum ist es eigentlich die englische Sprache, die in den Grundschulen so einen Beliebtheitsgrad erlangt? Was bedeutet Englisch den Grundschülern? Können Sachinhalte auf diese Weise eventuell einfacher und nachhaltiger gelernt werden? In den öffentlichen Diskussionen stellen sich einige zunehmend gegen die traditionellen sogenannten "bilingualen Züge"1. Woher kommt das und welche Alternativen beziehungsweise Innovationen bieten sich an? Dass sich "bilinguale" Ideen früher wie heute immer noch vermehrt in der Sekundarstufe finden lassen, sollte ebenfalls nicht verwundern. Aber auch Grundschulen und sogar vorschulische Einrichtungen befassen sich mit der Idee, fachliche Inhalte auf einer Fremdsprache zu behandeln. Doch sind "bilinguale" Ideen überhaupt für Grundschüler2 geeignet? Wie müssen die Themen strukturiert sein, damit auch Kinder die Sachinhalte und die sprachlichen Bausteine nachvollziehen können?

Die Form der Module hat seit geraumer Zeit einen Platz in den deutschen Schulen gefunden. Ein einfacheres, unaufwendigeres System, heißt es gegenüber herkömmlicher "bilingualer" Konzepte. Doch ist die modularisierte Form wirklich vorteilhaft und eignen sich Module überhaupt auf der englischen Sprache für die Grundschüler? Die Arbeit soll zeigen wie englischsprachige Module in der Primarstufe vorteilhaft umgesetzt werden könnten. Auf Fragen der Methodik, Inhalte, aber auch didaktischen Schwerpunkte soll eingegangen werden. Ziel dieser Arbeit ist es schließlich mit Hilfe theoretischer Grundlagen ein mögliches didaktisch-methodisches Konzept für englischsprachige Module in der Primarstufe zu erstellen...

About the author

Tomke Akkermann, geboren 1987 in Wilhelmshaven, begann 2007 mit den Fächern Englisch und Sachunterricht das Studium Lehramt an Grund- und Hauptschulen, Schwerpunkt Grundschule an der Universität Vechta. Bereits in ihrer Bachelorarbeit im Jahr 2010 beschäftigte sie sich mit englischer Didaktik und stellte ein theoretisches Konzept aufgrund der fehlenden Normen für ein bilinguales Lernen voran, auf das sie 2011/2012 in ihrer Masterarbeit zum Thema "Englischsprachige Module im Sachunterricht - Eine Studie zur inhaltlichen Begründung und didaktischen Verortung" aufbaut. Heute ist sie Lehramtsanwärterin an einer Grundschule im Landkreis Cuxhaven und wird voraussichtlich im Frühjahr 2014 ihr Referendariat beenden.

Product details

Authors Tomke Akkermann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.10.2012
 
EAN 9783656294313
ISBN 978-3-656-29431-3
No. of pages 112
Dimensions 148 mm x 7 mm x 8 mm
Weight 178 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V199835
Akademische Schriftenreihe
Subjects Education and learning > Learning aids/university-entrance diploma theory > Primary school
Humanities, art, music > Education > Primary school
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.